Kunsttherapie
Im Fokus der Kunsttherapie steht der gestalterisch kreative Ausdrucks- und Entfaltungsraum. Dabei kommt die therapeutische Funktion unseren Grundbedürfnissen nach Aktivität und Ablenkung, Produktivität, Inspiration und Weiterentwicklung entgegen. Vorerfahrungen oder Begabungen sind nicht erforderlich, denn es geht nicht darum, Malen oder Zeichnen zu lernen.
Im geschützten Rahmen individualisierter Einzel- oder Gruppenangebote bieten wir Patienten ein ideales Experimentierfeld, um kreative Prozesse zu aktivieren, Stärken und Schwächen erlebbar zu machen, Gewohnheitsmuster oder Grenzen wahrzunehmen, zu durchbrechen oder zu erweitern, Belastungen zu erproben und ihre Fähigkeit zu schulen, sich selbst und die eigene Herangehensweise zu beobachten. Dabei können die in der psychotherapeutischen Einzelbehandlung gefassten Behandlungsziele direkt auf die Handlungsebene übertragen und als Vorstufe zum Transfer in den Alltag geübt werden.
Kunsttherapie Aktiv
Die Alten Meister, die Expressionisten, die Avantgarde: Kunst war, ist und bleibt auch immer ein Ausdruck persönlicher Erfahrungen und Empfindungen. In der Kunsttherapie dürfen Patienten ihr inneres Erleben mit jedem Pinselschwung, mit jeder Handreichung ausdrücken. In Form von Bildern und gestalterischen Techniken entstehen Abbilder des eigenen Lebens und Erlebens. Auf der Burg Wernberg entstehen in malerischem Ambiente mit Acrylfarben und Aquarellfarben im doppelten Sinne neue Lebenswelten. In derKunsttherapie rezeptiv werden die entstandenen Werke interpretiert und in den aktuellen therapeutischen Prozess einbezogen.
Spezielle Möglichkeiten in der Kunsttherapie
Spezielle Möglichkeit in der Kunsttherapie in der Vincera Klinik Bad Waldsee ist die Innere-Kind-Arbeit, über die Gestaltungsphase kann ein erspüren ermöglichen werden, das rein in Worten nicht möglich ist. Dies wirkt tief Emotional und mobilisiert gesunde/ kompetente eigene Anteile.
Durch z.B. das integrieren von Imaginationsübungen und heilsamen Kraftbildern kann eine Ressourcenaktivierung und Stabilisierung entwickelt werden, die den Pat in seinem Therapieprozess unterstützt.
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche, diskrete Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unseren Therapieangeboten helfen können.
Tel.: 07524 990 007

Finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg
Menschen haben ganz unterschiedliche Zugänge zu kreativen Prozessen. Entsprechend erstellen wir in unserer Klinik für Psychosomatik geeignete Therapiepläne mit passenden Therapieformen und integrieren dabei auch weitere kreative Therapieansätze wie die Tanztherapie, Musiktherapie oder Naturtherapie.