Chronische Schmerzen
Dauerhafte und immer wiederkehrende Schmerzen können eine psychische Ursache haben, aber oftmals haben sie einen körperlichen Ursprung. Meist gehen sie einher mit lange anhaltenden Stressperioden. Chronische Schmerzen beeinflussen die Stimmung, so zeigt sich oftmals aufgrund der anhaltenden Schmerzen eine erhöhte Reizbarkeit, hinzu kommen Schlafstörungen und gerade zu Beginn eine mangelnde Krankheitsakzeptanz.

Entstehung einer Schmerzstörung
Chronischer Schmerz entsteht häufig aus akuten Beschwerden wie beispielsweise anhaltenden Schmerzreizen. Diese Schmerzreize hinterlassen ihre Spuren im Schmerzgedächtnis, machen Betroffene überaus sensibel – so können schon geringste Schmerzreize ausreichen, um „großen Schmerz“ zu empfinden. Es kann sich ein gefährlicher Kreislauf entwickeln, bei dem Nervenzellen Schmerzsignale an das zentrale Nervensystem senden, obwohl die eigentliche Schmerzursache längst ausgeheilt ist.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt
Stress kann Spannungskopfschmerzen auslösen und Migräneattacken verstärken. Ebenso schlagen manche Themen und Ängste „auf den Magen“. Und dauerhafte Magenschmerzen sind die Folge. Schmerzen sind – so oder so – ein Anzeichen, dass etwas mit einem nicht stimmt. Wir helfen Ihnen, herauszufinden, woher der Schmerz kommt und suchen gemeinsam Lösungen, diesen zu lindern.
Wir sind gerne für Sie da: Wir nehmen uns Zeit für Ihre ausführliche und diskrete Beratung.
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um chronische Schmerzen – und wie wir Ihnen ganz konkret helfen können.
Tel.: 09604 939 134

Moderne Therapiemodelle
Chronische Schmerzstörung behandeln
Eine Kombination aus Sport- und Bewegungstherapie, einer medizinischen Trainingstherapie und Massagen kann vielen Patienten eine Linderung bei chronischen Schmerzen verschaffen.

Akutklinik
Wir sind eine Akutklinik für Psychosomatik sowie Psychotherapie und keine Reha-Klinik.

Psychotherapie
In einer Psychotherapie werden psychische Erkrankungen und ihre Begleiterscheinungen durch Übungen und Gespräche mit einem Therapeuten behandelt.

Sporttherapie
Sporttherapien bieten unterschiedliche Möglichkeiten Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Musiktherapie
Mit Musik und Kunst als kreative Therapieformen stellen sie das Nichtsprachliche in den Fokus. Das eigene Ausdrücken ohne Worte zielt auf die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von körperlicher und seelischer Gesundheit ab.

Kunsttherapie
Im Fokus der Kunsttherapie steht der gestalterisch kreative Ausdrucks- und Entfaltungsraum. Dabei kommt die therapeutische Funktion unseren Grundbedürfnissen nach Aktivität und Ablenkung, Produktivität, Inspiration und Weiterentwicklung entgegen.

Tiergestützte Therapie mit Alpakas
Die tiergestützte Therapie unterstützt und begleitet die vom Therapeuten gestalteten Veränderungsprozesse. Der therapeutische Einbezug eines Tieres kann bei einer Vielzahl von psychischen Symptomen und Störungsbildern Anwendung finden.

Entspannungsverfahren
Wir bieten den Patienten unterschiedliche Verfahren um Anspannung und Entspannung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Achtsamkeitstraining
Mit Achtsamkeitsübungen wie zum Beispiel Atemmeditation, Body-Scan oder auch Übungen im Alltag wie achtsames Essen kann dies geübt werden.
FAQ
Was sind chronische Schmerzen?
Wenn Schmerzen seit mindestens drei bis sechs Monaten fast immer vorhanden sind oder Schmerzen in regelmäßigen Abständen wiederholt auftreten, sprechen Mediziner von chronischen Schmerzen – hinzu kommt, dass diese Schmerzen den Betroffenen auf verschiedenen Ebenen beeinträchtigen: körperlich wie körperlich-kognitiv mit negativer Beeinflussung auf Befindlichkeit und Denken. Der Schmerz als „Leitsymptom“ steht dabei im Fokus der Beschwerden. Selten treten chronische Schmerzen ohne Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen auf.
Welche chronischen Schmerzformen gibt es?
Diese Schmerzformen nehmen häufig einen chronischen Verlauf:
- Gesichtsschmerzen
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Entzündliche Schmerzerkrankungen
- Nervenschädigungen
- sonstige Schmerzen, zum Beispiel Tumorschmerzen
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Tel.: 09604 939 134