Lehrerinnen und Lehrer
Wer als Lehrerin oder Lehrer arbeitet, sieht seine gesellschaftliche Aufgabe in der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Was motiviert und engagiert beginnt, wird in manchen Fällen von einer ganz anderen, auch bürokratischen Realität eingeholt. Wachsende Verantwortung und Dokumentationsaufgaben, Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, z.T. mangelnde gesellschaftliche Anerkennung, gefühlte oder formulierte Verschiebung des Erziehungsauftrags durch Eltern in die Schule und Delegation an die Lehrerinnen und Lehrer, Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten oder Eltern lassen viele Lehrerinnen und Lehrer im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit an psychische Grenzen stoßen. Studien gehen davon aus, dass jeder Dritte im Laufe seiner Dienstzeit ein Burnout-Syndrom erleidet. Doch auch psychosomatische Erkrankungen und Depressionen lassen sich bei der Berufsgruppe der Lehrenden vermehrt feststellen.
Behandlungsschwerpunkte bei Lehrenden
Dass die speziellen und stets wachsenden Anforderungen im Lehrerberuf diese Berufsgruppe in besonderer Weise psychisch und physisch herausfordern, zeigen nicht nur Studien. Auch wir von Vincera beobachten in unseren Kliniken häufige Anfragen zur Therapieaufnahme von Pädagoginnen und Pädagogen.
In unserer Klinik behandeln wir:

Psychosomatische Erkrankungen
Bei psychosomatischen Erkrankungen kommt das eingespielte Wechselspiel zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren aus dem Gleichgewicht.

Depression
Die Depression ist eine der am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen weltweit, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen kann
Burnout
Die Symptome eines Burnout-Syndroms sind vielfältig und überschneiden sich partiell mit anderen psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern wie der Depression.
Tinnitus
Unter Tinnitus wird eine Vielzahl unterschiedlicher belastender Ohrgeräusche verstanden, deren Entstehung und Aufrechterhaltung auf unterschiedlichen Ursachen beruht.
Die Vincera Kliniken bieten für Lehrende und ihre psychosomatischen Beschwerden, wie Depressionen und Folgeerkrankungen des Burnout-Syndroms, Therapien an, um den Wiedereinstieg in den Berufsalltag für die Betroffenen zu ermöglichen.
Symptome erkennen und ernst nehmen
Dass ausgerechnet Lehrende u.a. vom Burnout bedroht sind, hat unterschiedliche Ursachen. Vor allem Berufseinsteiger, aber auch ältere Lehrende fühlen sich von den wachsenden Herausforderungen und Ansprüchen unter Druck gesetzt. Zu beobachten ist eine schwindende Anerkennung der Lehrpersonen, die auch auf Seiten der Schülerinnen und Schüler zu Respektlosigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten führen kann. Die Arbeit an sog. “Brennpunktschulen” führt für dort unterrichtendes Personal zudem häufig zu einer vermehrten Konfrontation mit Konflikten und Gewalt, die das Aufgabenfeld der Pädagogen schnell weit über das reine Vermitteln von Unterrichtsstoff hinausführt. Dokumentationen, Auseinandersetzungen mit Eltern und Behörden und das Gefühl, dem eigenen Anspruch nicht mehr gerecht werden zu können, führen so fast unweigerlich ins Burnout oder für manche Lehrende in die Depression.
Wir von Vincera möchten Ihnen einen Weg aus der Krise zeigen und Sie mit unseren Therapieformen für Lehrpersonal unterstützen und bestärken.
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Die Herausforderungen im Lehrberuf können belastend sein. In der Vincera Klinik Spreewald bieten wir Lehrern einen teil- oder vollstationären Aufenthalt, um neue Kraft zu schöpfen.
Tel. 035474 27 765

Sie stehen bei uns im Mittelpunkt
Der Therapieplan wird für jeden Patienten wöchentlich individuell zusammengestellt. Hierzu gehören u.a.:

Psychotherapie
In der stationären Psychotherapie behandeln wir psychische Erkrankungen in der Regel mit Einheiten der Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie. Übungen und Gespräche erfolgen mit dem Therapeuten in Einzel- oder Gruppensitzungen.

Traumatherapie
Spezielle Therapiemethoden können die Belastung durch die wiederkehrenden traumatischen Erinnerungen und Ängste deutlich reduzieren.

Entspannungsverfahren
Wir bieten unseren Patienten unterschiedliche Verfahren, um Anspannung und Entspannung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Sport- und Bewegungstherapien
Sporttherapien bieten die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Physiotherapie
Neben allgemeinmedizinischen Behandlungen, wie Massagen und Krankengymnastik, lassen wir auch diverse naturheilkundliche Verfahren mit einfließen.
Newsletter
1 x monatlich über Vincera News informiert
werden. Melden Sie sich jetzt an!