Musiktherapie
Mit Musik und Kunst als kreative Therapieformen stellen Sie das Nichtsprachliche in den Fokus. Das, was unbewusst oder sprachlich nicht fassbar ist, kann im Medium Musik einen Ausdruck bekommen und sinnlich erlebt werden. In der therapeutischen Beziehung kann es dann neu verstanden, gestaltet und bearbeitet werden. Dies dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer, psychosozialer und körperlicher Gesundheit.
Die Musiktherapie als psychotherapeutisches Konzept verfolgt einen kreativtherapeutischen Ansatz und entfaltet ihre Potentiale dadurch, dass sie emotional berührt und emotionalen Ausdruck ermöglicht. Die Selbstwirksamkeit und das Selbstwerterleben werden gestärkt.
Therapieziele
Im geschützten Rahmen individueller Einzel- und Gruppenangebote werden diese Potentiale durch unterschiedliche musiktherapeutische Methoden und Vorgehensweisen nutzbar gemacht und unterstützen damit:
- Förderung von Ressourcen
- Verbesserung der Selbst- und Beziehungsregulation
- positives Gemeinschaftserleben
- Förderung von Kreativität
- Verbesserung der Konfliktfähigkeit
- Entwicklung alternativer Bewältigungsstrategien durch spielerisches Probehandeln
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Im Rahmen eines teil- oder vollstationären Aufenthalts in der Vincera Klinik Spreewald erleben Sie, wie Musiktherapie Sie auf Ihrem Weg zur Genesung unterstützen kann.
Tel.: 035474 27 555
Bei diesen Krankheitsbildern unterstützt die Musiktherapie:
Finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg
Menschen haben ganz unterschiedliche Zugänge zu kreativen Prozessen. Entsprechend erstellen wir in unserer Klinik für Psychosomatik geeignete Therapiepläne mit passenden Therapieformen und integrieren dabei auch weitere kreative Therapieansätze wie die Kunsttherapie.
Wir sind für Sie da.
Tel. 035474 27 555