Lehrerinnen und Lehrer
Studien zeigen, dass jeder dritte Lehrer unter dem sogenannten „Burnout-Syndrom“ und damit einhergehend unter psychischen und psychosomatischen Beschwerden leidet. Besonders gefährdet sind Berufseinsteiger, die oftmals nicht wissen was sie erwartet, und ältere Lehrer, die von den jungen Schülern nicht mehr Ernst genommen werden. Die Anforderungen an den Lehrerberuf steigen durch den breit gefächerten Aufgabenbereich, fehlende Anerkennung, undisziplinierte und unmotivierte Schüler und die große Verantwortung für heranwachsende Menschen stetig an.
Auch das Thema Mobbing bei Lehrern, durch aggressive, verhaltensauffällige und respektlose Schüler, gewinnt im Schulalltag immer mehr an trauriger Bedeutung. Dazu kommen Auseinandersetzungen mit den Eltern und den direkten Vorgesetzten. Viele Lehrer, die unter Burnout leiden fühlen sich erschöpft, überfordert und laufen Gefahr sich „ausgebrannt“ und frühzeitig aus ihrem Beruf zurückziehen zu müssen.
Behandlungsschwerpunkte bei Lehrerinnen und Lehrern
Regelmäßige Unterrichtsausfälle führen zu Unmut bei Schülern und vor allem bei den Eltern. Der Beruf Lehrer gilt für viele, die sich mit großem Engagement für die Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen wollten, längst nicht mehr als „Traumberuf“. Für viele betroffene Pädagogen ist eine stationäre Behandlung oft der einzige Ausweg aus ihrer Lebenskrise.
In unserer Klinik behandeln wir:

Psychosomatische Erkrankungen
Bei psychosomatischen Erkrankungen kommt das eingespielte Wechselspiel zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren aus dem Gleichgewicht.

Depression
Die Depression ist eine der am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen weltweit, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen kann

Burnout
Die Symptome eines Burnout-Syndroms sind vielfältig und überschneiden sich partiell mit anderen psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern wie der Depression.
Die Vincera Kliniken bieten speziell für Lehrer und den damit verbundenen psychosomatischen Beschwerden, wie Depressionen und Folgeerkrankungen des Burnout- Syndroms, Therapien an um die Rückkehr in den Berufsalltag für die Betroffenen wieder zu erleichtern.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt
Der Therapieplan wird für jeden Patienten wöchentlich individuell zusammengestellt. Der zugeteilte Leittherapeut stellt für jeden Patienten ein wöchentliches Programm zusammen, das aus verschiedenen Gruppen- und Einzeltherapien besteht.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Verhaltenstherapie

Systemische Therapie

Gesprächspsychotherapie

Gruppentherapien
mit verschiedener Ausrichtung, tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch orientiert

Körperorientierte Psychotherapien

Entspannungstherapie

Physiotherapie

Sport- und Bewegungstherapien
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Rufen Sie uns an. Wir nehmen uns gern Zeit für eine persönliche Beratung.

Einzigartig wie Sie
Unsere Standorte
Jede Vincera Privatklinik ist ein Versprechen: In heilsamer Umgebung behandeln
wir einzigartig – so einzigartig, wie Sie es sind.