Privatkliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kurzfristige Aufnahme möglich 0781 966 456 480

Stationäre Psychotherapie

In einer Psychotherapie werden psychische Erkrankungen und ihre Begleiterscheinungen durch Übungen und Gespräche mit einem Therapeuten behandelt. Das konkrete Therapieziel ist immer individuell und wird vor Behandlungsbeginn gemeinsam festgelegt. Das Prinzip einer Psychotherapie beruht auf der Hilfe zur Selbsthilfe und der Stärkung der Resilienz. Bei einer Psychotherapie sollte das Augenmerk darauf liegen, Verhaltensmuster aufzudecken, an denen man dann gemeinsam arbeitet. Das Ziel der stationären Psychotherapie ist es, gemeinsam Hilfsmittel und Möglichkeiten herauszuarbeiten, mit denen der Patient oder die Patientin die Krisenzeiten nachhaltig überwinden kann. In unseren Privatkliniken für Psychotherapie sind wir exakt darauf spezialisiert. Unser Therapiekonzept stellt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Nur auf diese Weise können Symptome gezielt und effektiv behandelt werden. Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie ein ausführliches Beratungsgespräch.

Krankheitsbilder: Behandlung mit Psychotherapie - stationär in unseren Kliniken

Sie sollten dann eine stationäre Psychotherapie in unseren Privatkliniken in Anspruch nehmen, wenn Ihre Lebensqualität durch die Symptome einer psychischen Erkrankung beeinträchtigt wird. Warten Sie zu lange ab, ist es möglich, dass eine kleine Krise Auslöser für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Stressfolgeerkrankungen, Burnout und dergleichen ist.

Diese Krankheiten können mit Psychotherapie behandelt werden:

Psychotherapie-Verfahren in den Vincera Privatkliniken

Einzeltherapie

Die psychotherapeutischen Einzelsitzungen unserer stationären Psychotherapie finden in vertraulicher Atmosphäre und geschützter Umgebung mit dem medizinischen Bezugstherapeuten statt. Die Einzelpsychotherapie ist die Grundlage der Behandlung. Hier greifen verschiedene Zahnräder ineinander, um eine effektive Therapie sicherzustellen, welche sich den individuellen Bedürfnissen des Patienten/der Patientin annimmt. Diese sind im Einzelnen:

  • Diagnostik
  • Problem- und Zielanalyse
  • Therapieprozessplanung

Es werden die einzelnen therapeutischen Schritte mit den Patienten und Patientinnen besprochen sowie die weiteren fachspezifischen Angebote unserer Kliniken auf die jeweilige persönliche Situation abgestimmt, angepasst und koordiniert.

Tiefenpsychologisch

Unser ärztliches und therapeutisches Fachpersonal setzt im Rahmen der stationären Psychotherapie zudem auch auf eine intensive tiefenpsychologische Auseinandersetzung. Im psychotherapeutischen Konzept der Einzelsitzungen steht die Suche nach den zugrundeliegenden Ursachen für die Entstehung der psychischen Erkrankung im Fokus. Den theoretischen Rahmen bildet die Annahme, dass eine Bewusstwerdung von unbewussten – sprich in der Tiefe der Psyche verborgenen – Konflikten beziehungsweise Wünschen oder verdrängten Erfahrungen zu einer Verringerung der Beschwerden führt. Dabei wird dem Verständnis für psychische Verletzungen aus der Kindheit und deren Einfluss auf die Seele und individuelle, gegenwärtige Lebenssituation große Bedeutung beigemessen. Die Stärke einer stationären tiefenpsychologischen Psychotherapie ist, dass auch das Unbewusste an die Oberfläche gebracht wird. Darauf aufbauend kann gezielt an einer Stärkung der Resilienz und einer nachhaltigen Gesundung der Patienten und Patientinnen gearbeitet werden.

Verhaltenstherapie

Auch nutzen wir die Stärken und Chancen der Verhaltenstherapie in unseren Kliniken. Das Konzept der Verhaltenstherapie als Form der Psychotherapie geht davon aus, dass psychische Erkrankungen in erster Linie das Ergebnis von Lernprozessen sind. Zu Beginn der Therapie wird mit dem Patienten/der Patientin ein individuelles Erkrankungsmodell erarbeitet. Hierbei werden die Ursachen, welche mit der Lebensgeschichte des Patienten/der Patientin zusammenhängen, sowie auslösende und aufrechterhaltende Faktoren, die zur Entstehung der Erkrankung des Patienten/der Patientin beigetragen haben, berücksichtigt. Die Behandlung wird individuell und sorgfältig an das Krankheitsbild — etwa Depression, Stressfolgeerkrankungen, Angststörungen oder Burnout — des Patienten/der Patientin angepasst.

Dabei arbeiten wir nicht am, sondern mit dem Menschen und streben eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe an. Gemeinsam mit dem Patienten/der Patientin werden Ziele formuliert, die immer wieder evaluiert und prozessorientiert angepasst werden. Der Patient/die Patientin wird zur Selbstreflexion und Selbstbeobachtung motiviert und zur aktiven Veränderung seines/ihres Fühlens, Handelns und Denkens angeregt. Hierbei werden ebenso mangelnde notwendige brachliegende Ressourcen gestärkt sowie neue Ressourcen aufgebaut, was den Patienten/die Patientin bei Veränderungen unterstützt. So werden die Eigenverantwortung und Hilfe zur Selbsthilfe des Patienten/der Patientin in einer geschützten Atmosphäre und Umgebung gefördert und auf dessen/deren individuelle Bedürfnisse ausgerichtet. So wird in unseren Kliniken eine nachhaltige Gesundung der Seele erzielt.

Körperpsychotherapie im Einzel- und Gruppensetting

Die Körperpsychotherapie ist ein ist ein weiteres Feld, dass Sie bei Eignung in Anspruch nehmen können. Mittels freier und gebundener Bewegungen, Bodenkontaktübungen sowie unterstützenden Materialien wie Seilen oder Bälle sowie Musik erarbeiten sich die Patienten und Patientinnen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Aspekten wie z. B. Macht und Ohnmacht, Abgrenzung sowie weiteren archetypischen Themen, die uns tagtäglich herausfordern. Diese ressourcenorientierte Therapieform der Psychotherapie stärkt die Selbstwirksamkeit und das Selbstbewusstsein. Das medizinische Fachpersonal unserer Kliniken betreut unsere Patienten und Patientinnen sowohl in Einzel- als auch Gruppensettings.

Schematherapie

Die Schematherapie ist als Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie zu betrachten und wird insbesondere zur Behandlung von langanhaltenden psychischen Störungen eingesetzt.

Der Therapieform liegt das sog. Modusmodell zugrunde, welches dabei unterstützt, die häufig sehr komplexen Probleme von Patienten in Gänze zu erfassen und Zusammenhänge zwischen aktuellen Symptomen, persönlichen Problemen und der eigenen Vita herzustellen. Auf diese Weise können emotionale Belastungen und psychische Symptome langfristig und nachhaltig reduziert werden. Im Therapieverlauf wird ein erlebnis- und handlungsorientiertes Vorgehen praktiziert, welches die bewusste Gestaltung der Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten in den Fokus rückt.

In unseren Kliniken ist die Schematherapie fest verankert und wird u. a. bei folgenden Symptomen angewandt:

  • dauerhafte innere Anspannung
  • Schwierigkeiten mit zwischenmenschlichen Beziehungen
  • unzureichende Selbstberuhigungs- und Selbstregulationsfähigkeit
  • mangelndes Verständnis des eigenen Verhaltens
  • inkonsequente und impulsive Handlungsmuster
  • permanente emotionale Belastung

Gruppentherapie

Die Gruppenpsychotherapie bietet den Rahmen, um persönlich bedeutsame Themen zu besprechen. Ziel ist es, durch die Begegnung und den Austausch in der Gruppe größere Einsicht in und Erkenntnis über das eigene Gefühlsleben zu bekommen und dadurch neue Sichtweisen zu gewinnen. Die Gruppe setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Problemen zusammen. Hier wird das Einüben der Sozialkompetenz sowie des Sozialverhaltens ermöglicht. Das Erlernen von Konfliktlösungsstrategien fördert intensiv die Selbstreflexion und Mentalisierungsprozesse sowie das offene Ansprechen bisher tabuisierter Themen und wirkt selbstwertstärkend. Nehmen Sie eine Gruppentherapie während Ihres Aufenthalts in unseren privaten Kliniken wahr, profitieren Sie vom Dialog mit anderen Teilnehmern, ohne dabei Ihre individuellen Bedürfnisse hinten anstellen zu müssen. Durch diese Begegnungen in unserem Haus lernen Sie Ihr eigenes Fühlen und Denken besser zu verstehen.

Offene Gesprächsgruppe

Auch eine offene Gesprächsgruppe bieten wir Ihnen an. Diese Gruppe bietet den Rahmen, um persönliche und private Themen zu besprechen. Ziel ist es dieses Aspekts der stationären Psychotherapie, durch die Begegnung und den Austausch in der Gruppe größere Einsicht und Erkenntnis in das eigene Fühlen und Denken zu bekommen und dadurch neue Sichtweisen zu gewinnen. Das Feld setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Problemen zusammen, welche in unserem Haus in Behandlung sind.

Systemische Aufstellungsgruppe

Die systemische Aufstellungsgruppe bzw. systemische Therapie ist in unseren Kliniken Teil der Psychotherapie. Sie fördert die Auseinandersetzung mit der eigenen familiären Herkunft und Erziehung. Mit Hilfe der Aufstellungsarbeit besteht die Möglichkeit dysfunktionale Verstrickungen, Blockaden, persönliche Themen aus der Gegenwarts- und Herkunftsfamilie oder anderen Systemen gemeinsam mit unserem medizinischen Fachpersonal zu bearbeiten. Dazu werden in diesem Setting Stellvertreter unterstützend als Repräsentanten eingesetzt. Die repräsentierende Wahrnehmung dieser Stellvertreter trägt zur Verdeutlichung des Konfliktes bei. In der Folge entsteht lösungsorientiert mit strukturellen Anteilen des Aufstellers ein Ausblick auf Weiterarbeit.

Imaginationsgruppe

Unter Imagination versteht man die psychische Fähigkeit, im Geiste innere beziehungsweise mentale Bilder oder Eindrücke anschaulich wahrzunehmen. In dieser Gruppe erfahren die Patienten und Patientinnen durch ausgewählte Übungen eine Anleitung zur Aktivierung von positiv-assoziierten, inneren Bildern, die der Entwicklung von Ressourcen zur Selbstheilung dienen. Dabei stellen die Teilnehmer nach der Übung die inneren Bilder zeichnerisch oder malerisch dar.

Psychoedukationsgruppe

In dieser Gruppe erhalten die Patienten und Patientinnen Fachwissen über psychische Erkrankungen, Therapiemaßnahmen und mögliche Selbsthilfestrategien. Damit wird den Patienten ein objektiver Zugang zu ihrer Beeinträchtigung ermöglicht. Dies vermittelt Sicherheit und rational begründete Aussicht auf Besserung.

Achtsamkeitsbasierte Therapie

Die achtsamkeitsbasierte Therapie beruht auf dem Prinzip der aufmerksamen, nicht wertenden Wahrnehmung des Augenblicks in all seinen erfassbaren Qualitäten. In der Kombination mit Kognitiver Verhaltenstherapie bei Depressionsbehandlung fließen die Prinzipien der Achtsamkeit wesentlich ein. Für die genannten Verfahren in unseren Kliniken besteht ein evaluierter Wirksamkeitsnachweis. Ziel der Therapie ist die Förderung von Stressresistenz, innerer Ruhe und Gelassenheit und die Heilung von Stressfolgezuständen.

Somatic Experiencing

Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter Levine ist eine körperorientierte Therapiemethode. Somatic Experiencing bedeutet wörtlich „den Körper erleben“ und eignet sich besonders zur ganzheitlichen Behandlung von Ängsten, Stress und Traumafolgestörungen. Im Fokus des Angebots als Teil der stationären Psychotherapie steht der hohe innere Spannungspegel des autonomen Nervensystems. Dieser geht darauf zurück, dass der Organismus in der unverarbeiteten traumatischen Erfahrung mobilisierte Kampf- oder Fluchtenergien nicht erfolgreich einsetzen und sich das System somit nicht entladen konnte. Nicht abgeführte Energien bleiben weiterhin im Nervensystem gebunden und führen zu vielfältigen psychosomatischen Symptomen.

Somatic Experiencing ist ein Weg, um im Körper festgehaltene alte Anspannung zu lösen. Dabei steht das Spüren im Mittelpunkt. So ist es möglich, bei zu belastenden Themen mit nur wenigen Worten zu arbeiten. Wenn wir unseren Emotionen und Körperempfindungen achtsam und gezielt nachspüren, unterstützen wir unsere Selbstheilungskräfte. Nach und nach können sich innere Anspannungen lösen und einem Gefühl von Kraft und Lebendigkeit Raum geben.

Sie stehen bei uns im Mittelpunkt

Wir bieten in unseren Privatkliniken für Psychotherapie Einzelsitzungen und Gruppensitzungen an. Es finden mehrmals wöchentlich ärztlich oder psychologisch geleitete psychotherapeutische Einzelgespräche statt. In diesen Gesprächen wird ein tragfähiges therapeutisches Bündnis aufgebaut. So kann es zu einer Auseinandersetzung mit auslösenden und aufrechterhaltenden Krankheitsfaktoren kommen sowie die Erarbeitung von sinnvollen Bewältigungsstrategien und konstruktiven Lösungen ermöglichen.

Es werden verschiedene methodenintegrative und systemische Gruppen sowie Gruppen mit Schwerpunkt in erlebnisorientierter Therapie angeboten. In den Gruppen werden individuelle Problembereiche und Belastungen unter therapeutischer Leitung gemeinsam besprochen und bearbeitet. Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch, um weitere Fragen zur stationären Psychotherapie zu klären.

Sie sind bei uns in den besten Händen.

Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche, diskrete Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unseren psychotherapeutischen Angeboten helfen können.

0781 966 456 480

Therapiegespräch

Einzigartig wie Sie

Unsere Standorte

Jede Vincera Privatklinik ist ein Versprechen: In heilsamer Umgebung behandeln wir einzigartig – so einzigartig, wie Sie es sind.

Unser Standort in Bad Waldsee steht Ihnen auch als Tagesklinik für Psychotherapie mit einem ambulanten Angebot zur Seite.

Sie sind bei uns in den besten Händen.

Newsletter

1 x monatlich über Vincera News informiert
werden. Melden Sie sich jetzt an!

Welche Klinik passt zu mir?