Einzelpsychotherapie
Jede Person, die von psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen betroffen ist, hat einzigartige Herausforderungen und Bedürfnisse. In den Vincera-Kliniken ist die Einzelpsychotherapie daher die tragende Säule in der Behandlung, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. In einem geschützten Raum können Patient und Therapeut die aktuelle Lebenssituation erarbeiten, konkrete Therapieziele festlegen, in persönliche Themen eintauchen, Verhaltensmuster identifizieren und emotionale Blockaden lösen. Unser Ansatz in den Privatkliniken für Psychotherapie zielt darauf ab, Patienten bei der Entwicklung von Werkzeugen und Strategien zu unterstützen, die ihnen ermöglichen, Krisenzeiten langfristig zu überwinden. Durch intensive Betreuung und eine auf den Einzelnen abgestimmte Therapiearbeit setzen wir auf eine nachhaltige Genesung.
Einzeltherapie-Verfahren in den Vincera-Kliniken
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Die bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zielt darauf ab, tiefliegende emotionale Ursachen von psychischen Problemen zu erkennen und zu bearbeiten. Damit konzentriert sich diese Form der Psychotherapie auf das Unbewusste und die inneren Konflikte, die unser Verhalten und unsere Emotionen beeinflussen. In enger Zusammenarbeit mit unseren einfühlsamen Therapeuten werden diese unbewussten Prozesse erforscht und mithilfe aufdeckender Gespräche, Reflexion und Verarbeitung allmählich gelöst. Durch die tiefenpsychologische Einzelpsychotherapie erhalten Patienten die Möglichkeit, tief verwurzelte Muster sowie Ursachen von Problemen zu verstehen und neue Wege zur Bewältigung seelischer Konflikte zu entwickeln.
Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie ist dem Ziel gewidmet, problematische Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und positiv zu verändern. Diese Therapieform basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken und Verhaltensweisen unser emotionales Wohlbefinden beeinflussen. In enger Zusammenarbeit mit geschulten Therapeuten lernen unsere Patienten mithilfe gezielter Übungen und Techniken in den Sitzungen der Einzelpsychotherapie, schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, umzustrukturieren und allmählich durch gesündere Alternativen zu ersetzen. Die Verhaltenstherapie befähigt Patienten, aktiv an ihrer eigenen Heilung zu arbeiten, indem sie die Kontrolle über ihr Denken und Handeln zurückgewinnen und somit positive Veränderungen im Alltag bewirken.
Schematherapie
Die Schematherapie ist eine integrative und intensive Form der Einzelpsychotherapie, die sich darauf konzentriert, tiefverwurzelte emotionale Muster und Überzeugungen zu erkennen, zu verstehen und zu transformieren. Die Therapieform wurde entwickelt, um langanhaltende psychische Probleme und wiederkehrende Lebensmuster anzugehen, die oft aus der Kindheit stammen. Unsere Patienten lernen hier, ihre inneren Schemata – die Grundstrukturen von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen – zu identifizieren und zu hinterfragen. Durch gezielte Techniken wie Rollenspiele, Visualisierungen und Dialoge mit inneren Teilen werden diese Muster herausgefordert und positiv umgestaltet. Die Schematherapie ermöglicht eine tiefgreifende Selbsterkenntnis und unterstützt Patienten dabei, alte Verletzungen zu heilen und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um ein erfüllteres Leben zu führen.
Körpertherapie
Die Körpertherapie, oder Körperpsychotherapie, hat die enge Verbindung zwischen Körper und Psyche zur Grundlage. Die Methode erkennt an, dass sich emotionale und psychische Belastungen im Körper manifestieren können. Im Zentrum der Körpertherapie steht die bewusste Erforschung von körperlichen Empfindungen, Bewegungen und Haltungen, um tiefliegende emotionale Muster aufzudecken und zu verarbeiten. Durch gezielte Berührungen, Atemarbeit, Bewegung und Achtsamkeit unterstützen unsere spezialisierten Therapeuten Patienten dabei, in direkten Kontakt mit ihren körperlichen Empfindungen zu treten. Auf diese Weise werden nicht nur mentale, sondern auch körperliche Aspekte in den Prozess der Einzelpsychotherapie einbezogen. Die Körperpsychotherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um emotionale Blockaden zu lösen, Selbstbewusstsein zu fördern und ein tieferes Verständnis für die Verbindung von Körper und Geist zu entwickeln.
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Die achtsamkeitsbasierte Therapie stellt die Prinzipien der Achtsamkeit in den Mittelpunkt, um psychische Gesundheit zu fördern und emotionale Balance zu erreichen. Der Ansatz betont die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ohne Urteil. In der Einzelpsychotherapie lernen Patienten, achtsam mit ihren Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen umzugehen. Die Akzeptanz spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie hilft, Erfahrungen und Gefühle anzunehmen, ohne sie konkret zu bewerten oder zu verändern. Durch Meditation, Atemübungen und bewusste Selbstbeobachtung entwickeln Patienten die Fähigkeit, sich von belastenden Gedanken loszulösen, stressige Situationen gelassener zu bewältigen und sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen.
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche, diskrete Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unseren psychotherapeutischen Angeboten helfen können.
![Therapiegespräch](https://www.vincera-kliniken.de/wp-content/uploads/2021/02/a274IR2_1711-c-ingo-rack-scaled.jpg)
Krankheitsbilder
In den Vincera-Kliniken wenden wir Einzelsitzungen im Rahmen einer stationären Psychotherapie bei einer breiten Palette psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder an, bei denen sie sich als wirksame Behandlungsform erwiesen hat. Dazu gehören:
Einzigartig wie Sie
Unsere Standorte
Jede Vincera-Privatklinik ist ein Versprechen: In heilsamer Umgebung behandeln wir einzigartig – so einzigartig, wie Sie es sind.
Einzel- oder Gruppentherapie: Was ist besser geeignet?
Bei den Vincera-Kliniken stellt die Einzelpsychotherapie die Grundlage für die Behandlung dar. Je nach Art der zu behandelnden Probleme und der Präferenzen empfiehlt sich jedoch die Kombination mit der Gruppenpsychotherapie. Denn Einzel- und die Gruppentherapie bringen jeweils eigene wertvolle Stärken für Ihren Weg aus der Krise mit.
Vorteile der Einzeltherapie:
- Individuelle Aufmerksamkeit: Der Therapeut kann sich voll und ganz auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des einzelnen Patienten konzentrieren.
- Therapeutische Beziehung: In der Einzelpsychotherapie fühlen sich viele Personen besser in der Lage, sehr persönliche Themen zu besprechen.
- Maßgeschneiderte Behandlung: Die therapeutischen Ziele und Methoden können individuell angepasst werden.
- Mehr Raum für intensive Exploration: Tiefgreifende Probleme können in Einzelsitzungen ausführlicher erforscht und bearbeitet werden.
Vorteile der Gruppentherapie:
- Soziale Unterstützung: Die Teilnehmer können voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und fühlen sich weniger allein.
- Vielfältige Perspektiven: Die verschiedenen Erfahrungen und Hintergründe der Gruppenmitglieder können neue Einsichten und Ansätze bieten.
- Interaktionstraining: Gruppentherapie ermöglicht in der Praxis, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Konfliktlösung in einer sicheren Umgebung zu üben. Oft werden bei Patienten hier erst Muster deutlich, die im Eins-zu-Eins-Kontakt nicht auffallen würden.
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Newsletter
1 x monatlich über Vincera News informiert
werden. Melden Sie sich jetzt an!