Entspannungsverfahren in der Psychotherapie
Neben mentalen Stresszuständen, psychischer Unruhe und kreisenden Gedanken erleben Betroffene von psychischen und psychosomatischen Störungen oft auch körperliche Anspannung und Muskelverspannungen. Das Entspannungstraining setzt genau dort an. Es verhilft zur Entspannung der Muskeln und zu innerer Ruhe. Vielen Menschen helfen die Entspannungstechniken auch dabei, besser einzuschlafen. In der Vincera-Privatklinik in Bad Waldsee wenden wir anerkannte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie als bewährtes Mittel zur Besserung an, um den Behandlungserfolg zu unterstützen.

Entspannungstherapie: Körperliche Erholung und mentale Ruhe
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die Verhaltenstherapie ergänzen wir in unserer Privatklinik mit Einheiten der Entspannungstherapie. Dabei bieten wir Patienten unterschiedliche Verfahren an, um Anspannung und Entspannung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Wirkung der Übungen: eine Entspannungsreaktion im Körper, bei der sich unter anderem die Muskeln lockern, die Herzfrequenz beruhigt und der Blutdruck senkt. Das hat wiederum einen positiven Effekt auf mentaler Ebene. Eine regelmäßige Anwendung von Entspannungsverfahren neben und nach der stationären Psychotherapie führt zu einem erhöhten Wohlbefinden und mehr Ausgeglichenheit.
Sie sind bei uns in den besten Händen.
Entspannung und Regeneration: Erfahren Sie mehr über Entspannungstherapien und den tagesklinischen oder stationären Aufenthalt in der Vincera Klinik Bad Waldsee.
Tel.: 07524 990 007

Entspannungstherapie bei Depressionen und anderen Krankheitsbildern
Bei diesen Erkrankungen unterstützen Entspannungsverfahren als Teil der Psychotherapie den Heilungsprozess — mit nachgewiesener Wirksamkeit:
Auch nach dem Aufenthalt in unseren Privatkliniken für Psychotherapie und psychosomatische Medizin können unsere Patienten die erlernten Techniken und Methoden aus der Entspannungstherapie in ihren Alltag mitnehmen und dort anwenden, um den Alltagsstress und Krisen leichter zu bewältigen. Je besser die Übungen beherrscht werden, desto schneller lässt sich der Entspannungszustand und seine positive Wirkung herbeiführen.
Newsletter
1 x monatlich über Vincera News informiert
werden. Melden Sie sich jetzt an!