Privatkliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kurzfristige Aufnahme möglich 09604 939 134
  • Progressive Muskelrelaxation

    Progressive Muskelrelaxation

    Die progressive Muskelentspannung (auch progressive Muskelrelaxation - PMR genannt) wurde von E. Jacobson (1888 – 1983) entwickelt. Mit diesem Entspannungsverfahren kann durch das bewusst herbeigeführte An- und Entspannung von Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des Körpers erreicht werden. Kern der Therapie ist, dass eine Muskelgruppe sehr effektiv entspannt werden kann, wenn man sie vorher willkürlich anspannt. Bei den Übungen werden einzelne Muskelgruppen angespannt, diese Spannung wird eine kurze Zeit gehalten und anschließend gelöst. Dabei wird die Konzentration der Person auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung und die Körperwahrnehmung gerichtet. Dadurch wird die Entspannung von Muskelgruppe zu Muskelgruppe übertragen, wodurch weitere Entspannungsprozesse im gesamten Körper folgen. So sinkt etwa der Blutdruck, Pulsschlag und Darmtätigkeit werden reduziert, und auch die Atmung wird ruhiger. Durch die gezielte Muskelentspannung sind auch Schmerzzustände linderbar; Krebspatienten mit PMR-Anwendung vertragen die Chemotherapie besser als Patienten ohne PMR-Anwendung.

    Ursache für eine dauerhafte Anspannung sind häufig Ängste und Stress. Sind Muskeln stressbedingt angespannt, so kann das zu dauerhaften gesundheitlichen Problemen an Organen und Bewegungsapparat führen. Mögliche Folgen davon sind beispielsweise Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Rückenschmerzen oder auch Bluthochdruck. Die progressive Muskelrelaxation nutzt das Zusammenspiel von Körper und Psyche, in dem sie über die Muskulatur positiv auf die Psyche einwirkt. Man fühlt sich sowohl körperlich als auch geistig entspannt. Das macht widerstandsfähiger gegen Verspannungen und Stress. Zudem verbessert sich die Körperwahrnehmung, wodurch auch besser erkannt werden kann, wo man im Körper angespannt ist, und kann dem mit einer Muskelentspannung gegensteuern.

    Sie sind bei uns in den besten Händen.

    Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche, diskrete Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unseren Therapieangeboten helfen können.

    Tel.: 09604 939 134

    Sie sind bei uns in den besten Händen.

    Welche Klinik passt zu mir?