
Sie leiden darunter, Ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden und haben Angst vor dem Erfolgsdruck in der Selbstständigkeit? In diesem Fall wird häufig von dem Burnout-Syndrom gesprochen. Der Begriff “Burnout” (engl. “to burn out” = “ausbrennen”) lässt auf ein Ausgebranntsein schließen, dem hohe erbrachte Leistung voranging. Starke Arbeitsbelastungen in Verbindung mit einem besonders hohen Maß an persönlichen Engagement führen immer häufiger zu Burnout bei Selbstständigen. Sie wollen weniger belastet und stressfreier in Ihren Arbeitsalltag zurückkehren? Informieren Sie sich im folgenden Blogbeitrag über die Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Burnout.
Anzeichen für ein Burnout-Syndrom bei Selbstständigen
Ein Burnout als Angestellter zu haben, ist eine sehr belastende Situation. In diesem Fall haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich bewusst krankschreiben zu lassen und somit zur Ruhe zu kommen. Als Selbstständiger ist das jedoch nicht so einfach. Auch Sie können sich krankschreiben lassen, wenn Sie beruflich selbstständig sind. Dabei können jedoch einige bedeutende Faktoren auf Sie zukommen: Befürchtungen gegenüber der Existenz und Ängste davor, die eigene Lebensgrundlage zu verlieren. Fallen Sie als Selbstständiger durch Burnout mehrere Wochen aus, kann dies oft existenzbedrohend sein. Der dabei entstehende emotionale Zustand kann unbehandelt oft zu einer chronischen Erschöpfung führen, das mit dem Gefühl von Druck und Ausgebranntsein einhergeht.
Folgende, sich eher schleichend entwickelnde Anzeichen sind Indikatoren für ein vorliegendes Burnout durch übermäßigen Stress im Job:
- ständige Müdigkeit und emotionale Erschöpfung
- Verlust der Energie und Kraft
- Zynismus und Frustration gegenüber dem Job
- mangelnde Leistungsfähigkeit und Produktivität
- erhöhte Reizbarkeit
- Gefühle von Kontrollverlust, Sinnlosigkeit und Verzweiflung

Bei diesem Syndrom stehen die Gründe und Ursachen der Erschöpfung im Fokus, da ein Burnout nur im Zusammenhang mit ihnen diagnostiziert werden kann. Sind dauerhafte Verausgabungen und Überbelastungen im Beruf die Ursache, ist oftmals von einem Burnout die Rede. Dann helfen Ruhe, Erholung und eine Verbesserung der in Stress mündenden Faktoren mithilfe erfahrener Therapeuten, wie sie Ihnen in unseren Privatkliniken bei Burnout zur Seite stehen.
Ursachen von Burnout durch die Selbstständigkeit ernst nehmen
Sie fühlen sich beruflich überlastet, erschöpft und kraftlos? Burnout bei Selbstständigen ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Die Arbeit und der Beruf gehören neben der Familie und den Freunden zu einem der größten Mittelpunkte im Leben. Der damit einhergehende Zeitaufwand prägt besonders stark Gefühle und die Lebensgestaltung von Menschen in der Selbstständigkeit. Ein stetig anhaltender Leistungsdruck, Existenzängste und intensiv ausgeprägte Stressfaktoren führen je nach Dauer und Intensität zu Burnout. Folgende Ursachen können zu Burnout in der Selbstständigkeit führen:

- langanhaltender Stress
- ausgeprägter Ehrgeiz und Perfektionismus
- ausbleibende Anerkennung
- große Verantwortung unter hohem Zeitdruck
- häufige Unterbrechungen der Arbeitsabläufe
- unklar definierte Erfolgskriterien
- nicht ausreichende Belastbarkeit im Zusammenhang mit Kunden
Bleiben die Ursachen eines Burnouts unverändert und das Syndrom damit unbehandelt, so kann es zu einer starken psychischen Belastung der Betroffenen und sogar zu Depressionen führen. Weitreichende Erkrankungen sind dabei oftmals die Folge. Das Syndrom Burnout bei Selbstständigen wird zudem von psychosomatischen Beschwerden, wie beispielsweise Kopf- und Rückenschmerzen oder Verdauungsproblemen, begleitet.
Burnout vorbeugen durch gezielte Stressbewältigung
Überfordernde, erschöpfende und stressige Phasen durchziehen das Leben eines Selbstständigen sowohl privat als auch beruflich erheblich. Burnout wird bisher nicht als eigenständige Krankheit, sondern als Syndrom auf Basis bestimmter Symptome klassifiziert und als ein akuter Erschöpfungszustand aufgrund anhaltender übermäßiger Stressbelastung am Arbeitsplatz beschrieben. In der heutigen Zeit der Leistungsgesellschaft entwickeln immer mehr Menschen Versagensängste, erleben zunehmenden Stress und überlasten sich bis zur Erschöpfung. Dauerhaft anhaltender Stress kann sich massiv auf den menschlichen Körper auswirken. Ein Burnout ist von Gefühlen und Symptomen geprägt, die sich durch äußere Einflüsse — beispielsweise einer Woche Urlaub zur Erholung — verbessern lassen.
Wenn regelmäßig und selbstständig daran gearbeitet wird, das eigene Stresslevel herunterzuschrauben, können Sie dadurch die Entstehung von Burnout in Form einer Prävention vorbeugen oder sogar verhindern. Mit den folgenden Bewältigungsmethoden lernen Sie, Belastungen des Alltags zu erkennen und Auslöser für Stressphasen zu umgehen:
- Selbsterkenntnis
- Organisation des Arbeitsalltags
- feste Routinen
- regelmäßige Erholungsphasen & Pausen
- unklar definierte Erfolgskriterien
- bewusste Ernährung
- ausreichender Schlaf
- Freizeit
- Sport
Behandlungsmöglichkeiten bei Burnout als Selbstständiger
Sie haben das Gefühl, an Burnout als Selbstständiger erkrankt zu sein und benötigen professionelle Hilfe? Wir unterstützen Sie während einer Therapie in unseren auf Burnout spezialisierten Kliniken bei Ihrem Weg aus der Krise. Für die Behandlung von Burnout bei Selbstständigen bieten wir Ihnen moderne, ganzheitliche und individuelle Therapiemodelle an all unseren Standorten an. Dabei werden die Symptome Ihres Burnouts mit viel Empathie und Erfahrung behandelt, sodass Sie es lernen, mit zukünftigen Belastungssituationen umzugehen.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen bestimmte tiefenpsychologische Therapiemodule, Verhaltenstherapien und körpertherapeutische Ansätze. Burnout wird in unseren Kliniken also in der Kombination verschiedener bewährter therapeutischer Methoden behandelt. Im Vorfeld setzen wir auf ein ausführliches und individuelles Gespräch, in dem wir mit Ihnen als Patient gemeinsam einen Therapieplan speziell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Dieser Plan wird während des Behandlungsverlaufs immer wieder Ihrer sich verändernden Situation angepasst.
Vincera-Kliniken: Gemeinsamer Weg aus der Überforderung
Das Burnout-Syndrom lässt sich mithilfe geeigneter Therapien gut behandeln. Je früher entsprechende Anzeichen erkannt werden, desto besser sind die Aussichten auf eine baldige Verbesserung. Sie sind selbst von einem Burnout betroffen oder suchen Hilfe für Ihnen nahestehende Menschen? Als Privatkliniken für Psychotherapie und Psychosomatik begleiten wir Sie bei dem Weg aus der Überforderung und bieten Ihnen dafür ein geschütztes Umfeld zur Genesung. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sind bestens mit dem Burnout bei Selbstständigen vertraut und helfen Ihnen einfühlsam dabei, gesund zu werden. Unser Versprechen: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!