Belastungs- und Stressfaktoren von psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen entstehen oft durch anhaltende Belastungen und Stressfaktoren, die Körper und Geist gleichermaßen beanspruchen. Sei es durch berufliche Überforderung, familiäre Konflikte oder einschneidende Lebensereignisse – die Auslöser sind vielfältig und wirken sich individuell aus. Unsere Vincera Kliniken unterstützen Sie dabei, diese Faktoren zu identifizieren und gezielt anzugehen, um eine nachhaltige Stabilisierung zu erreichen.

Einzeltherapie zwischen Patient und Therapeut in der Klinik Burg Wernberg

Faktoren, die sich auf unsere Seele auswirken

Belastende Situationen und stressreiche Phasen hinterlassen Spuren in unserer Psyche. Mobbing, soziale Isolation oder unsichere Lebensumstände können das seelische Gleichgewicht nachhaltig stören. Auch gesellschaftliche Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder plötzliche Lebenskrisen bringen viele Menschen an ihre Grenzen. In unseren Kliniken helfen wir Ihnen, die Zusammenhänge zwischen äußeren Einflüssen und innerer Belastung zu verstehen und zu bewältigen.

Stress

Anhaltender Stress kann Körper und Seele erheblich belasten und zu psychischen Erkrankungen führen. In unseren Kliniken unterstützen wir Sie dabei, Stress abzubauen und neue Strategien für mehr innere Balance zu entwickeln.

Gruppe bei der Achtsamkeitstherapie in der Klinik Burg Wernberg

Mobbing

Mobbing verursacht tiefe seelische Wunden und führt oft zu Selbstzweifeln, Ängsten oder Depressionen. In unseren Kliniken unterstützen wir Sie dabei, diese Belastungen zu verarbeiten und neues Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Einzeltherapiegespräch mit junger Patientin

Psychische Belastung durch Corona

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen Ängste und Stress ausgelöst. Wir helfen Ihnen, die psychischen Folgen der Pandemie zu bewältigen und wieder innere Stärke zu finden.

Therapeutisches Gespräch zwischen Therapeut und Patientin

Lebenskrisen

Einschneidende Lebensereignisse können das innere Gleichgewicht stören. Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, um neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Schwarz-weiß-Bild einer Frau, die aus dem Fenster schaut

Sie sind bei uns in den besten Händen.

Wenn Sie einen stationären Aufenthalt in unseren Kliniken planen, können Sie sich auf eine ausführliche und vertrauensvolle Beratung durch unser Team verlassen.

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen zur Seite

Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.