Einzeltherapie

Jede Person, die von psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen betroffen ist, hat einzigartige Herausforderungen und Bedürfnisse. In den Vincera Kliniken ist die Einzelpsychotherapie daher die tragende Säule in der Behandlung, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. In einem geschützten Raum können Patient und Therapeut die aktuelle Lebenssituation erarbeiten, konkrete Therapieziele festlegen, in persönliche Themen eintauchen, Verhaltensmuster identifizieren und emotionale Blockaden lösen. Unser Ansatz in den Privatkliniken für Psychotherapie zielt darauf ab, Patienten bei der Entwicklung von Werkzeugen und Strategien zu unterstützen, die es ihnen ermöglichen, Krisenzeiten langfristig zu überwinden. Durch intensive Betreuung und eine auf den Einzelnen abgestimmte Therapiearbeit setzen wir auf eine nachhaltige Genesung.

Therapiegespräch zwischen Therapeut und Patient
Einzeltherapiegespräch in der Klinik Bad Waldsee

Entdecken Sie die Vorteile der Einzelpsychotherapie

Wir bieten in unseren Privatkliniken für Psychotherapie Einzelsitzungen und Gruppensitzungen an. Es finden mehrmals wöchentlich ärztlich oder psychologisch geleitete psychotherapeutische Einzelgespräche statt.

In diesen Gesprächen wird ein tragfähiges therapeutisches Bündnis aufgebaut. So kann es zu einer Auseinandersetzung mit auslösenden und aufrechterhaltenden Krankheitsfaktoren kommen sowie die Erarbeitung von sinnvollen Bewältigungsstrategien und konstruktiven Lösungen ermöglichen.

Einzeltherapiegespräch mit junger Patientin

Vorteile der Einzeltherapie:

  • Individuelle Aufmerksamkeit: Der Therapeut kann sich voll und ganz auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des einzelnen Patienten konzentrieren.
  • Therapeutische Beziehung: In der Einzelpsychotherapie fühlen sich viele Personen besser in der Lage, sehr persönliche Themen zu besprechen.
  • Maßgeschneiderte Behandlung: Die therapeutischen Ziele und Methoden können individuell angepasst werden.
  • Mehr Raum für intensive Exploration: Tiefgreifende Probleme können in Einzelsitzungen ausführlicher erforscht und bearbeitet werden.
Franka Stuckatz, Psychologische Psychotherapeutin, in der Einzeltherapie

Einzeltherapie: Für wen ist sie geeignet?

In den Vincera Privatkliniken ist die Einzeltherapie besonders für Personen geeignet, die sich intensiv mit ihren individuellen Herausforderungen auseinandersetzen möchten. Sie richtet sich an Menschen, die beispielsweise unter Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Belastungen leiden und eine maßgeschneiderte therapeutische Begleitung wünschen. Durch die vertrauensvolle 1:1-Betreuung schaffen wir den Raum, gezielt an Lösungen zu arbeiten und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

"Jeder Patient ist einzigartig und verdient eine individuell für sich zugeschnittene Behandlung voller Empathie, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe."

PIA GRAEVE, Leitende Psychologin, Vincera Klinik Bad Waldsee

Struktur und Ablauf der Einzeltherapie

Die therapeutischen Einzelsitzungen unserer stationären Psychotherapie finden in vertraulicher Atmosphäre und geschützter Umgebung mit dem medizinischen Bezugstherapeuten statt. Die Einzelpsychotherapie ist die Grundlage der Behandlung. Hier greifen verschiedene Zahnräder ineinander, um eine effektive Therapie sicherzustellen, welche sich den individuellen Bedürfnissen des Patienten annimmt. Diese sind im Einzelnen:

  • Diagnostik
  • Problem- und Zielanalyse
  • Therapieprozessplanung

Es werden die einzelnen Schritte mit den Patienten besprochen sowie die Angebote auf die persönliche Situation abgestimmt.

Ein Therapeut sitzt in seinem Sessel und blickt in Richtung einer Patientin.

Einzeltherapie-Verfahren in den Vincera Kliniken

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Einzeltherapie.

Die bewährte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zielt darauf ab, tiefliegende emotionale Ursachen von psychischen Problemen zu erkennen und zu bearbeiten. Damit konzentriert sich diese Form der Psychotherapie auf das Unbewusste und die inneren Konflikte, die unser Verhalten und unsere Emotionen beeinflussen. In enger Zusammenarbeit mit unseren einfühlsamen Therapeuten werden diese unbewussten Prozesse erforscht und mithilfe aufdeckender Gespräche, Reflexion und Verarbeitung allmählich gelöst. Durch die tiefenpsychologische Einzelpsychotherapie erhalten Patienten die Möglichkeit, tief verwurzelte Muster sowie Ursachen von Problemen zu verstehen und neue Wege zur Bewältigung seelischer Konflikte zu entwickeln.

Die kognitive Verhaltenstherapie ist dem Ziel gewidmet, problematische Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und positiv zu verändern. Diese Therapieform basiert auf der Annahme, dass unsere Gedanken und Verhaltensweisen unser emotionales Wohlbefinden beeinflussen. In enger Zusammenarbeit mit geschulten Therapeuten lernen unsere Patienten mithilfe gezielter Übungen und Techniken in den Sitzungen der Einzelpsychotherapie, schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, umzustrukturieren und allmählich durch gesündere Alternativen zu ersetzen. Die Verhaltenstherapie befähigt Patienten, aktiv an ihrer eigenen Heilung zu arbeiten, indem sie die Kontrolle über ihr Denken und Handeln zurückgewinnen und somit positive Veränderungen im Alltag bewirken.

Die Schematherapie ist eine integrative und intensive Form der Einzelpsychotherapie, die sich darauf konzentriert, tiefverwurzelte emotionale Muster und Überzeugungen zu erkennen, zu verstehen und zu transformieren. Die Therapieform wurde entwickelt, um langanhaltende psychische Probleme und wiederkehrende Lebensmuster anzugehen, die oft aus der Kindheit stammen. Unsere Patienten lernen hier, ihre inneren Schemata – die Grundstrukturen von Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen – zu identifizieren und zu hinterfragen. Durch gezielte Techniken wie Rollenspiele, Visualisierungen und Dialoge mit inneren Anteilen werden diese Muster herausgefordert und positiv umgestaltet. Die Schematherapie ermöglicht eine tiefgreifende Selbsterkenntnis und unterstützt Patienten dabei, alte Verletzungen zu heilen und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um ein erfüllteres Leben zu führen.

Die Körpertherapie, oder Körperpsychotherapie, hat die enge Verbindung zwischen Körper und Psyche zur Grundlage. Die Methode erkennt an, dass sich emotionale und psychische Belastungen im Körper manifestieren können. Im Zentrum der Körpertherapie steht die bewusste Erforschung von körperlichen Empfindungen, Bewegungen und Haltungen, um tiefliegende emotionale Muster aufzudecken und zu verarbeiten. Durch gezielte Berührungen, Atemarbeit, Bewegung und Achtsamkeit unterstützen unsere spezialisierten Therapeuten Patienten dabei, in direkten Kontakt mit ihren körperlichen Empfindungen zu treten. Auf diese Weise werden nicht nur mentale, sondern auch körperliche Aspekte in den Prozess der Einzelpsychotherapie einbezogen. Die Körperpsychotherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um emotionale Blockaden zu lösen, Selbstbewusstsein zu fördern und ein tieferes Verständnis für die Verbindung von Körper und Geist zu entwickeln.

Die achtsamkeitsbasierte Therapie stellt die Prinzipien der Achtsamkeit in den Mittelpunkt, um psychische Gesundheit zu fördern und emotionale Balance zu erreichen. Der Ansatz betont die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ohne Urteil. In der Einzelpsychotherapie lernen Patienten, achtsam mit ihren Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen umzugehen. Die Akzeptanz spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie hilft, Erfahrungen und Gefühle anzunehmen, ohne sie konkret zu bewerten oder zu verändern. Durch Meditation, Atemübungen und bewusste Selbstbeobachtung entwickeln Patienten die Fähigkeit, sich von belastenden Gedanken loszulösen, stressige Situationen gelassener zu bewältigen und sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen.

Lassen Sie sich beraten, ob eine Einzeltherapie für Sie infrage kommt.

Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche, diskrete Beratung und erfahren Sie, wie unser tagesklinischer oder stationärer Aufenthalt Sie auf Ihrem Weg zur psychischen Gesundheit unterstützen kann.

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen zur Seite

Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.