Was wir nicht behandeln können
Einfühlsame Unterstützung bedeutet auch, Grenzen zu erkennen. Aus diesem Grund empfehlen wir für einige Erkrankungen spezialisierte Akutkliniken, Krankenhäuser oder andere Anlaufstellen.


Wenn spezialisierte Hilfe notwendig ist
Durch unsere spezialisierten Behandlungskonzepte können wir eine Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen erfolgreich behandeln. Dennoch gibt es Erkrankungsformen, bei denen Patienten mit anderen Behandlungskonzepten besser geholfen werden kann. Daher betrachten wir es als Ausdruck unserer Sorgfalt, Patienten mit entsprechenden Erkrankungen besser in die Hände unserer Kollegen zu geben. Das bedeutet, dass wir in einigen Fällen einem Wunsch nach Aufnahme in unsere Kliniken nicht entsprechen können.
Akute Psychosen
Erfordern in der Regel eine spezialisierte Behandlung und engmaschige Betreuung.
Akute Suchterkrankungen
Eine Behandlung als Begleiterkrankung nach einem abgeschlossenen Entzug ist möglich.
Akute Manien
Werden aktuell auch nicht im Kontext einer bipolaren Störung behandelt.
Akute Suizidalität
Oder andere Krankheiten, die einer geschlossenen Station bedürfen.
Pflegebedürftigkeit
Sowie Infektionserkrankungen oder deutlich eingeschränkte Gehfähigkeit.
Fälle von Essstörungen
Bei denen ein BMI von unter 17 oder über 40 vorliegt und die eine intensivmedizinische Betreuung erfordern.
Sie sind sich nicht sicher, ob wir Ihnen weiterhelfen können?
Bei Unsicherheiten, ob ein Aufenthalt in unseren Kliniken für Sie oder Ihre Angehörigen infrage kommt, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.
Unsere Behandlungsfelder
Abseits der genannten Einschränkungen sind wir spezialisiert auf die umfassende Behandlung von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Entdecken Sie unser ganzheitliches Behandlungskonzept und finden Sie heraus, wie wir Sie unterstützen können.

Wir stehen Ihnen zur Seite
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.