Logo der Vincera Kliniken
Behandlungsfelder
Behandlungsfelder
Psychosomatische Erkrankungen
Psychosomatische Erkrankungen
DepressionBurnoutAngststörungTraumafolgestörung/PTBSTrauerstörungSchlafstörungSomatoforme StörungenTinnitusMigräne
Chronische SchmerzenFibromyalgie-SyndromEssstörungenZwangsstörungPersönlichkeitsstörungenAdoleszenzkrisenLong CovidADHS
Was wir nicht behandeln
Belastungs- und Stessfaktoren
Belastungs- und Stessfaktoren
StressMobbingPsychische Belastung durch CoronaLebenskrise
EinsamkeitLeistungsdruckPsychische KriseTrauer und Verlust
Psychosomatische Beschwerden
Psychosomatische Beschwerden
AtmenbeschwerdenHerzrasenSuizidgedanken
SchwindelgefühleAngstanfälle und Panikattacken
Therapieangebot
Therapieangebot
Medizinische Therapie
Medizinische Therapie
Medizinische ErnährungsberatungPhysiotherapiePharmakotherapie
AkupunkturLichttherapie
Psychotherapie
Psychotherapie
VerhaltenstherapieTiefenpsychologisch fundierte TherapieSchematherapieSystemische Therapie
TraumatherapieSportpsychotherapieHypnosePsychotherapie junge Erwachsene
Fachtherapie
Fachtherapie
KreativtherapieBewegungstherapieTiergestützte TherapieAchtsamkeitsbasierte Therapie
EntspannungsverfahrenNaturtherapieSozialberatung
Therapiesetting
Therapiesetting
GruppentherapieEinzeltherapieStationärTagesklinische Behandlung
Ganzheitlicher AnsatzWarum Akutkliniken?Medizinische Diagnostik
Kliniken
Kliniken
Vincera Klinik Bad Waldsee
Vincera Klinik Bad Waldsee
Unsere Therapien und BehandlungsfelderIhr AufenthaltAufnahme und KostenIhr Team
Anfahrt
Vincera Klinik Burg Wernberg
Vincera Klinik Burg Wernberg
Unsere Therapien und BehandlungsfelderIhr AufenthaltAufnahme und KostenIhr Team
Anfahrt
Vincera Klinik Spreewald
Vincera Klinik Spreewald
Unsere Therapien und BehandlungsfelderIhr AufenthaltAufnahme und KostenIhr Team
Anfahrt
Patienten und Angehörige
Patienten und Angehörige
Für Patienten (Ihr Weg zu uns)
Für Angehörige
Für Angehörige
FAQs für Angehörige
Zuweiser
Zuweiser
Aufnahme (Zuweiser)Vorteile der ZusammenarbeitFortbildungenWhitepapersKooperationsprojektNewsletter
Über uns
Über uns
InfomaterialKarrierePresse
0781 966 456 480
0781 966 456 480
Privatkliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kurzfristige Aufnahme möglich
Erreichbarkeit: 7.00 - 19.00 Uhr
Home
Für Zuweiser
...
Kooperationsprojekt

Kooperationsprojekt mit Stanford Universität

Aktuelle Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen traumatischen Lebensereignissen und verschiedenen psychischen Erkrankungen (z.B. Depression, Angststörung u.a.) hin (Humphreys et al., 2020; Quenneville et al., 2020). Die Forscher sind sich jedoch uneinig über die Mechanismen, die diesem Zusammenhang zugrunde liegen, und über die Faktoren, die ihn beeinflussen könnten.

Diese Fragestellungen untersuchen wir derzeit gemeinsam mit unserem Kooperationsteam an der Stanford Universität (James Gross, Anat Talmon und Nina Bertele).

Zusätzlich sollen im Rahmen des Projektes die individuellen Symptommuster, mit denen sich Patientinnen und Patienten an die Vincera Klinik Bad Waldsee GmbH gewendet haben, genau analysiert werden. Dadurch möchten wir besser verstehen, wie verschiedene klinische Symptome miteinander zusammenhängen und wie bestimmte Symptommuster mit Therapieerfolg assoziiert sind. Ziel dabei ist es, wesentliche Implikationen für die Verbesserung von Diagnostik und Behandlung abzuleiten.

Die beschriebenen Fragestellungen werden an einer Stichprobe von ca. 650 Patientinnen und Patienten, die sich zu Beginn und am Ende ihrer stationären Behandlung in der Vincera Klinik Bad Waldsee GmbH einer Routinediagnostik unterzogen haben, untersucht.

Literaturverzeichnis

  • Humphreys, K. L., LeMoult, J., Wear, J. G., Piersiak, H. A., Lee, A., & Gotlib, I. H. (2020).
    ‍
    Child maltreatment and depression: A meta-analysis of studies using the Childhood Trauma Questionnaire. Child Abuse & Neglect, 102, 104361.
    https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0145213420300077?via%3Dihub
  • Quenneville, A. F., Kalogeropoulou, E., Küng, A.-L., Hasler, R., Nicastro, R., Prada, P., & Perroud, N. (2020).
    Childhood maltreatment, anxiety disorders and outcome in borderline personality disorder. Psychiatry Research, 284, 112688.
    https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165178119319444?via%3Dihub
  • Humphreys, K. L., LeMoult, J., Wear, J. G., Piersiak, H. A., Lee, A., & Gotlib, I. H. (2020).
    ‍
    Child maltreatment and depression: A meta-analysis of studies using the Childhood Trauma Questionnaire. Child Abuse & Neglect, 102, 104361.
    https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0145213420300077?via%3Dihub
Logo der Vincera Kliniken
Privatkliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Rechtliches
AGBDatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen
Weiteres
KontaktKarriereFortbildungenThemenweltGlossar
Stay Connected
Soziale Netzwerke
Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen.

Jetzt anmelden
© 2025 - Vincera Holding GmbH - Alle Rechte vorbehalten