Vincera: Ihre Akutkliniken für Psychosomatik & Psychotherapie

In akuten Krisen sind ambulante Dienste für viele Betroffene nicht ausreichend – etwa, weil dort der notwendige Abstand vom Alltag fehlt, im eigenen Zuhause eine verschlimmernde Situation herrscht oder die Betreuung schlichtweg nicht intensiv genug ist. Viele betroffene Personen brauchen stattdessen kurzfristig eine komplette Auszeit mit umfassender Therapie. Die Vincera Akutkliniken für Psychosomatik und Psychotherapie sind im Rahmen eines stationären Aufenthalts für Sie da und unterstützen Sie bei Ihrem Weg zur Genesung. Wir betreuen und versorgen Patienten ganzheitlich, um körperliche und seelische Beschwerden zu lindern. Eine Aufnahme ist in der Regel innerhalb von wenigen Tagen möglich.

Begrüßung eines Patienten in der Klinik Burg Wernberg
Franka Stuckatz, Psychologische Psychotherapeutin, im Gespräch mit einer Kollegin vor der Klinik Spreewald

Akutbehandlung oder Reha-Behandlung: Was ist das Richtige für mich?

Unsere Akutkliniken für Psychosomatik und Psychotherapie sind besonders für Menschen in einer akuten Krise geeignet, bei denen eine hohe Therapieintensität notwendig und eine längere Behandlungsdauer sinnvoll ist. Eine Aufnahme ist binnen weniger Tage möglich ist. Bei einer Akutbehandlung stehen auch Spezialtherapien, wie tiergestützte und naturnahe Therapien, therapeutisches Bogenschießen und Boxen sowie Massagen, zur Verfügung. In der psychosomatischen Reha-Behandlung liegt der Fokus auf den Folgen einer Krankheit, auf chronischen Erkrankungen und der Vorbeugung von Behinderungen.

Mann mit Rollkoffer von hinten

Ziel eines Akutklinikaufenthalts

Unser Ziel ist es, Ihre akuten Symptome effektiv zu lindern und Ihnen zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. Darüber hinaus möchten wir die Stressfaktoren des Patienten aufdecken und den Umgang damit aufarbeiten. Bei Ihrer Rückkehr nach Hause sollen Sie Ihren Alltag leichter bewältigen und sich ein angenehmes Leben gestalten können. Insgesamt bieten wir von Vincera die idealen Voraussetzungen für eine kurzfristige Linderung der akuten Beschwerden sowie eine langfristig erfolgversprechende Rehabilitation.

Kommen Sie bei uns zur Ruhe.

In unseren Akutkliniken für Psychosomatik und Psychotherapie stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. In einer friedlichen, geschützten Atmosphäre bieten wir Ihnen einen Rückzugsort und die richtigen Ressourcen zur Wiederherstellung Ihrer geistigen, seelischen und körperlichen Gesundheit.

Weitere Informationen zu den Vincera Akutkliniken

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sie befinden sich momentan in einer schwierigen Krise? Wir können Sie kurzfristig ohne Wartezeit als Patient in unsere Akutkliniken für psychosomatische Medizin und Psychotherapie aufnehmen – selbst über die Feiertage. Kontaktieren Sie uns für ein Aufnahmegespräch mit einem unserer erfahrenen Mitarbeiter im Patientenmanagement. Darin können wir gerne all Ihre Fragen rund um die Einweisung beantworten und abklären, ob und wie wir Ihnen mit Ihrer Erkrankung helfen können. Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihren stationären Aufenthalt zügig und unkompliziert in einer unserer Kliniken antreten.

Für eine Aufnahme in unsere Privatkliniken für Psychosomatik und Psychotherapie benötigen wir einen Befundbericht und eine entsprechende Einweisung von Ihrer psychotherapeutischen, fach- oder hausärztlichen Praxis. Den weiteren Prozess übernehmen wir für Sie und kümmern uns um die Kommunikation mit Ihrer Versicherung, den Antrag auf Kostenübernahme und andere anfallende Schritte.

Aufgenommen werden:

  • Privatversicherte
  • Selbstzahler
  • Beihilfeberechtigte
  • gesetzlich Versicherte mit vorheriger Zusage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Einige Störungsbilder können wir in unseren Akutkrankenhäusern nicht behandeln. In jenen Fällen sind Sie in Einrichtungen anderer Art besser aufgehoben. Dazu gehören:

  • akute Psychosen (Schizophrenien, Manien, bipolare Erkrankungen)
  • akute Sucherkrankungen (Mitbehandlung nach Entzug hingegen möglich)
  • Suizidalität
  • Demenzen
  • Pflegebedürftigkeit, deutlich eingeschränktes Gehvermögen
  • Infektionskrankheiten
  • komplexe Nahrungsmittelallergien, bei denen eine Spezialdiät notwendig ist

Bei Unsicherheiten, ob unsere psychosomatisch-psychotherapeutischen Fachkliniken für Sie geeignet sind, senden Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns telefonisch!

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen zur Seite

Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.