Vincera Philosophie: Zurück ins Leben – Gestärkt und Achtsam

Die Vincera Kliniken haben es sich zur Aufgabe gemacht, alles zu tun, damit Menschen mit psychischen Erkrankungen gestärkt wieder zurück ins Leben finden – und noch mehr: Vincera hat – gemeinsam mit namhaften Experten und Betroffenen ein Programm entwickelt, mit dem Menschen mit Burnout und Depressionen wieder Meister ihres Lebens werden können. Der Kern des Konzeptes liegt in der Ressourcenorientierten Verhaltenstherapie.

Gruppentherapie mit drei Patienten und einer Therapeutin
Zwei Frauen gehen im Innenhof eines Hauses nebeneinander her und unterhalten sich.

Wir wollen Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, nicht nur eine adäquate, individuelle Therapie ermöglichen, sondern ihnen die Möglichkeit eröffnen, gestärkt aus der Krise wieder zurückzufinden ins Leben, an ihren Herausforderungen zu wachsen und ihre physische und psychische Schöpferkraft voll zu entfalten. Die Behandlung in unseren Kliniken soll letztlich eine positive Wende im Leben unserer Patienten markieren.

Insbesondere die Brüche an den Schnittstellen ambulant/stationär verbunden mit langen Wartezeiten führen dazu, dass viele Menschen „durchs Netz fallen“. Geschweige denn wieder so aufgebaut werden können, damit sie im beruflichen und familiären Alltag wieder Halt finden können. Deshalb schaffen wir einen übergreifenden und ganzheitlichen Ansatz für unsere Patienten.

Vier Personen sitzen im Schneidersitz auf bunten Polstern im Kreis auf dem Boden.

Und wir gehen auch genau dorthin, wo Stressfolgeerkrankungen oftmals entstehen: In das betriebliche Setting. Von der Gefährdungsanalyse in Unternehmen und entsprechenden präventiven Maßnahmen im Sinne der Betrieblichen Gesundheitsförderung über die Akutversorgung von Menschen mit Stressfolge- und psychischen Erkrankungen bis hin zur psychosomatischen Umsetzungsbegleitung durch gezielte individuelle Coachingeinheiten sowie Mastermind-Workshops in Unternehmen oder bei uns im Gedankengebäude auf Burg Wernberg können wir die gesamte Präventions- und Behandlungskette entlang der Patientengeschichte beschreiben.

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen zur Seite

Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.