Tagesklinische Behandlung

In unseren Vincera Kliniken in Bad Waldsee und im Spreewald behandeln wir ein breites Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Hier wird die Möglichkeit eines vollstationären Aufenthalts um Therapieangebote in teilstationärer Behandlung in unseren psychosomatischen Tageskliniken ergänzt. Damit können wir nicht nur die Inhalte, sondern auch die Rahmenbedingungen Ihres persönlichen Therapieplans individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Die tagesklinischen Plätze richten sich dabei an erwachsene Patienten, die unter starker seelischer Belastung leiden. Wir unterstützen Sie in familiärer Atmosphäre und ruhiger Lage mit einer ganzheitlichen Behandlung auf Ihrem Weg aus der Krise.

Eine Ärztin und eine Patientin sitzen zusammen bei der Therapiesitzung in der Tagesklinik.
Therapeut und Patientin im Gespräch

Entdecken Sie die Vorteile einer tagesklinischen Behandlung

In unseren psychosomatischen Tageskliniken findet am Tage eine intensive Behandlung der Beschwerden innerhalb unserer Räumlichkeiten statt. Die Therapiezeiten sind Montag bis Freitag von morgens bis nachmittags, inklusive Pausen. Abends und am Wochenende kehren die Patienten nach Hause zurück. Diese tägliche Rückkehr in Ihr gewohntes Umfeld kann sich als vorteilhaft für Ihre Genesung erweisen: Da die Therapie nahe an Ihrem Alltag stattfindet, kann tagsüber Erlerntes direkt in Ihrer aktuellen Lebenssituation angewendet und anschließend gemeinsam mit dem Therapeuten reflektiert werden.

Psychologische Psychotherapeutin Franka Stuckatz im Gespräch mit einer Kollegin im Außenbereich der Klinik Spreewald

Ihr tagesklinischer Aufenthalt bei uns

In unseren Tageskliniken in Baden-Württemberg und im Spreewald in der Nähe von Lübben behandeln wir unsere Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen nach modernen Behandlungskonzepten und höchsten Standards der Medizin. Während Ihres Aufenthalts wird Ihr ganz individueller Therapieplan von unseren erfahrenen Ärzten und Therapeuten gemeinsam mit Ihnen auf Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihre persönliche Lebenswelt zugeschnitten. Das Tagesprogramm setzt sich dabei je nach Bedarf aus verschiedenen einzel- und gruppentherapeutischen Maßnahmen zusammen.

Therapieangebote und Schwerpunkte

Entdecken Sie unsere vielseitigen Therapieverfahren und Behandlungsfelder, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Lassen Sie sich beraten, ob eine tagesklinische Behandlung für Sie infrage kommt.

Ziehen Sie eine tagesklinische Behandlung in unseren Kliniken in Betracht? In einem vertraulichen Gespräch nehmen wir uns Zeit für Sie und beraten Sie umfassend zu unseren vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.

Wo Sie uns finden

Wo wir Ihnen helfen können

Unsere Vincera Tageskliniken sind ein Versprechen: In heilsamer Umgebung behandeln wir einzigartig – so einzigartig wie Sie es sind.

Porträt einer Therapeutin

Diagnostik als Basis jeder Therapie

Eine fundierte Diagnostik bildet die Grundlage jeder Therapie und ermöglicht eine passgenaue Behandlung. Durch umfassende Untersuchungen und Gespräche gewinnen wir ein klares Bild Ihrer individuellen Situation.

Ihr Weg zu uns: Sie stehen bei Vincera im Mittelpunkt

Als Privatklinik für Psychotherapie und Psychosomatik liegt unser Hauptaugenmerk darauf, psychisch erkrankte Menschen mithilfe bestmöglicher Therapien ganzheitlich und individuell zu behandeln. Unsere tagesklinische Behandlung bietet Ihnen die Möglichkeit, intensive Therapie zu erhalten, während Sie weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben. So können Sie Ihre Genesung aktiv vorantreiben, ohne den Alltag vollständig zu verlassen.

Ein Patient mit Rollkoffer während seiner Ankunft in der Klinik Burg Wernberg

Weitere Informationen zur tagesklinischen Behandlung

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die Behandlung in unseren Tageskliniken für Psychotherapie und Psychosomatik kann ohne einen vorherigen stationären Aufenthalt in Anspruch genommen werden. Auch insbesondere nach einer vollstationären Behandlung im Rahmen eines schweren Krankheitszustands kann die psychosomatische Tagesklinik als geeigneter Übergang in die ambulante Behandlung oder zurück in den Alltag dienen.

Eine tagesklinische Behandlung richtet sich an alle Betroffenen:

  • bei denen eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist bzw. eine stationäre Psychotherapie nicht notwendig ist
  • bei denen der Kontakt zum gewohnten Umfeld therapeutischen Zwecken dient
  • bei denen ein längeres Fernbleiben vom eigenen Zuhause aus den verschiedensten Gründen nicht möglich ist, etwa um Kinder zu betreuen, Familienmitglieder zu pflegen oder sich um Haustiere zu kümmern
  • bei denen eine schrittweise Rückkehr in den Alltag als hilfreich erachtet wird, um ein Zurückfallen in alte Muster zu minimieren

Das Behandlungskonzept unserer psychosomatischen Tageskliniken basiert auf einem ganzheitlichen und patientenzentrierten Ansatz. Unter der Leitung erfahrener Fachärzte und Therapeuten bieten wir eine breite Palette von psychotherapeutischen Behandlungen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten werden.

Unsere Teams arbeiten eng mit den Betroffenen zusammen, um eine umfassende Diagnostik durchzuführen und einen maßgeschneiderten Therapieplan zu entwickeln. Dies umfasst sowohl Einzelgespräche als auch Gruppentherapien. Neben der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen möchten wir auch Fähigkeiten, wie Stressbewältigung, emotionale Regulation und Selbstfürsorge, stärken.

Das Therapiezentrum im Spreewald fungiert auch als Anlaufstelle für die ambulante Weiterbetreuung, in der eine kontinuierliche Nachsorge und Unterstützung gewährleistet wird. Die individuellen Bedürfnisse und die ganzheitliche Genesung jedes einzelnen Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

In unsere psychosomatischen Tageskliniken in Baden-Württemberg und im Spreewald nahe Lübben werden Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler aufgenommen. Für die Behandlung benötigen wir eine Einweisung und einen Befundbericht durch Ihren Facharzt. Auch gesetzlich Versicherte können mit vorheriger schriftlicher Zusage der Kostenübernahme ihrer Krankenkasse aufgenommen werden.

Sie wünschen sich Unterstützung bei den hier notwendigen Schritten?

Nehmen Sie Kontakt zu unserem Patientenservice auf! Wir beraten Sie gern, beantworten Ihre Fragen rund um die Aufnahme in unsere Tageskliniken und vereinbaren telefonisch einen Termin zu einem persönlichen oder telefonischen Vorgespräch.

In unseren psychotherapeutisch-psychosomatischen Tageskliniken konzentrieren wir uns auf die Behandlung einer Vielzahl psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es bestimmte Zustände gibt, die außerhalb unseres Behandlungsspektrums liegen.

Wir bieten in unseren Tageskliniken keine Behandlung für akute psychiatrische Notfälle oder akute Suizidalität an, bei denen geschützte stationäre oder hochintensive ambulante Betreuung erforderlich ist.

Darüber hinaus behandeln wir keine primären Suchterkrankungen, wie beispielsweise Drogenabhängigkeit oder Alkoholismus.

In solchen Fällen empfehlen wir eine spezialisierte psychiatrische Einrichtung oder Beratungsstellen, die auf Suchtbehandlungen spezialisiert sind, um eine angemessene Versorgung und Unterstützung zu erhalten. Unser Fokus liegt auf der psychosomatischen Betreuung von Patienten mit starken seelischen Belastungen und deren Auswirkungen auf den Körper.

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen zur Seite

Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.