Ihre Privatkliniken bei Stress
Belastungen durch die Arbeit, Zeit- und Leistungsdruck oder zwischenmenschliche Konflikte – Stress findet viele Wege, um in unseren Alltag vorzudringen. Die Vielzahl an Stressfaktoren erschwert das Leben von zahlreichen Menschen tagtäglich und kann in zu hohem Maß dauerhafte psychische Belastungen verursachen. Aus diesem Grund ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung stressbedingter Erkrankungen von entscheidender Bedeutung.

Sie sind bei uns in den besten Händen.
Wenn Sie einen stationären Aufenthalt in unseren Kliniken planen, können Sie sich auf eine ausführliche und vertrauensvolle Beratung durch unser Team verlassen.
Mögliche Therapieverfahren zur Stressbewältigung
Psychotherapie
In Gesprächen und Übungen arbeiten wir gemeinsam an der Verarbeitung psychischer Belastungen.
Physiotherapie
Mit gezielten Übungen verbessern wir Beweglichkeit und reduzieren körperliche Beschwerden.
Kreativtherapie
Künstlerische Aktivitäten helfen, Gefühle auszudrücken und Stress abzubauen.
Bewegungstherapie
Gezielte Bewegungsabläufe fördern die körperliche Gesundheit und das seelische Gleichgewicht.
Tiergestützte Therapie
Der Kontakt zu Tieren schafft Vertrauen und unterstützt die Heilung auf emotionaler Ebene.
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Mit Übungen zur bewussten Wahrnehmung stärken wir innere Ruhe und Resilienz.
Entspannungsverfahren
Techniken wie Atemübungen oder Meditation lösen Anspannung und reduzieren Stress.
Wo wir Ihnen helfen können
Jede Vincera Privatklinik ist ein Versprechen: In heilsamer Umgebung behandeln wir einzigartig – so einzigartig wie Sie es sind. Unsere Standorte:
Ihr Weg zu uns: Sie stehen bei Vincera im Mittelpunkt
Mit Erfahrung und Empathie helfen wir unseren Patienten beim Abbau von chronischem Stress. Die zahlreichen Therapieangebote unserer Klinik in puncto Stress bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten der körperlichen und seelischen Rehabilitation. Als Akutklinik für Psychosomatik haben wir uns auf die Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert: Mit uns erhalten Sie die nötige Ruhe und Kraft zur Bewältigung Ihres stressigen Lebensabschnitts.

Häufig betroffene Berufs- und Personengruppen von Stress

Öffentlicher Dienst
Bürokratischer Druck, Personalmangel und hohe Verantwortung führen im öffentlichen Dienst häufig zu Stress – bei uns kommen Sie zur Ruhe.
Weitere Informationen zu Stress und Stressbewältigung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wir unterstützen Sie in unserer Kliniken dabei, chronischen Stress zu bewältigen. Grundsätzlich gilt: Stress ist eine natürliche Reaktion des menschlichen Körpers und begleitet den Alltag jedes Menschen – dabei kann er sich physisch und psychisch belastend auswirken, aber auch positiv sein.
Man unterscheidet zwischen Eustress, also positivem Stress, der uns motiviert und kurzfristig unsere Leistung steigert, und negativem Stress (Distress), der bei Überforderung und dauerhafter Belastung entsteht.
In stressigen Situationen reagiert der menschliche Körper automatisch mit einer natürlichen Schutzreaktion. Ein Stressor aktiviert das Nervensystem des Körpers, steigert die Aufmerksamkeit und Konzentration und erhöht unser Leistungspotenzial. Solche Reaktionen sind kurzfristig hilfreich und unterstützen uns dabei, Herausforderungen zu meistern.
Wenn der menschliche Körper jedoch einer andauernden Stressphase ausgesetzt wird, spricht man von Dauerstress. Der Körper bleibt in einem Zustand der Dauer-Alarmbereitschaft und kommt nicht zur Ruhe. Im ersten Moment werden sämtliche Nerven aktiviert, die Konzentrations- sowie Leistungsfähigkeit steigt massiv, und der Körper bleibt dauerhaft unter Spannung. Zunächst scheint dies sinnvoll, da es kurzfristig produktiv macht. Auf Dauer können jedoch schwerwiegende körperliche und psychische Folgen entstehen. Beispielsweise treten starke Kopfschmerzen, Burnout oder Ängste auf, die in eine ernsthafte Krankheit münden können. Dadurch wird die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
In unseren Kliniken stellen wir Ihnen eine Vielzahl an Therapiemethoden zur Verfügung, um die Folgen von chronischem Stress zu behandeln. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu einem neuen, stressfreien Lebensabschnitt zu begleiten. Wir begegnen unseren Patienten mit besonderer Achtsamkeit und Mitgefühl, um den bestmöglichen Start in eine gesündere und ausgeglichenere Zukunft zu ermöglichen. Der Weg der Heilung beginnt mit einem bewussten Umgang mit den Beschwerden und der aktiven Auseinandersetzung mit den Auslösern von Stress.
Wird der menschliche Körper unter Druck gesetzt, mobilisiert er reflexartig alle Nervensysteme und führt zwei Schutzmechanismen aus. Als Erstes werden Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin aktiviert, welche für einen schnelleren Herzschlag und für schnellere Atmung sowie für einen erhöhten Blutdruck sorgen. Lässt der Druck auf den Menschen nun nach, beruhigt sich der Körper wieder und erholt sich von der erhöhten Leistungsbereitschaft. Sollte die Stressphase allerdings anhalten, arbeitet er weiterhin auf Hochtouren und schüttet im zweiten Schritt Kortisol aus.
Diese Mechanismen des menschlichen Körpers sind natürliche Schutzreaktionen und zunächst nicht schädlich. Ist der Körper einem solchen Stress allerdings über einen langen Zeitraum ausgesetzt, gelingt es ihm nicht, zur Ruhe zu kommen und den Druck zu verarbeiten. Dementsprechend kann eine solche Stressphase massive körperliche Folgen wie Herzrasen, Magen-Darm-Beschwerden und Bluthochdruck sowie dauerhafte psychische Folgen wie Depressionen und innere Unruhe nach sich ziehen. Wir helfen Ihnen, chronischen Stress in unseren Privatkliniken zu überwinden und die akuten Stressphasen zu bewältigen.
Chronischer Stress kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wenn nichts dagegen unternommen wird. Häufig passiert es, dass Betroffene sich dauerhaft gestresst fühlen, was nicht nur körperlich belastet, sondern auch emotional und mental herausfordert. Die Folgen können Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Herz-Kreislauf-Probleme sein. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko, dass emotionale Schwierigkeiten wie Gereiztheit, Ängste oder Depressionen auftreten.
Innerhalb kurzer Zeit kann der Körper in einen Zustand geraten, der ihn dauerhaft überfordert. Die Ursache liegt oft in fehlender Erholung und dem anhaltenden Druck, der Körper und Geist in einem hoch angespannten Zustand hält.
Eine frühzeitige Behandlung kann diesen Kreislauf durchbrechen und helfen, körperliche sowie emotionale Beschwerden zu lindern. Sie verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern schützt auch langfristig die psychische und physische Gesundheit.
Wir stehen Ihnen zur Seite
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.