Ihr Weg zu uns

Ihr Weg in die Vincera Kliniken soll so reibungslos wie möglich verlaufen. Von der ersten Kontaktaufnahme über die Einweisung bis zur Klärung der Kostenübernahme unterstützen wir Sie bei jedem Schritt. Unser Ziel ist es, Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu unseren Behandlungen zu ermöglichen.

Patientin bei der Aufnahme in die Klinik Spreewald
Chefarzt Dr. med. Eberhard Böhme sitzt in einem Sessel

Einweise- und Aufnahmeverfahren

Für eine Aufnahme in einer unserer Privatkliniken für Psychosomatik und Psychotherapie benötigen wir im Vorfeld einen fachärztlichen Befundbericht und eine Einweisung Ihres behandelnden Arztes.

Was für uns selbstverständlich ist:

  • Miteinbeziehen des Einweisers in die Therapieerfolge
  • Rücküberweisung an den Einweiser

Kurzfristige Aufnahme möglich

Sie können sehr kurzfristig als Patient in unseren Akutkliniken aufgenommen werden. Unsere geschulten Mitarbeiter aus dem Patientenmanagement beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Aufnahme in unseren Akutkliniken.

Therapeut und Patientin im Gespräch

Ihr Weg in unsere Klinik

Eine Krankenhauseinweisung kann in der Regel durch niedergelassene Haus- oder Fachärzte, psychologische Psychotherapeuten oder Fachkliniken erfolgen. Patienten ab 18 Jahren können in unseren Kliniken aufgenommen werden.

Kostenübernahme und Unterstützung

Unser Patientenmanagement begleitet Sie bei allen Fragen zur Kostenübernahme und steht Ihnen unterstützend zur Seite. Nach der Aufnahme in einer unserer Kliniken helfen wir Ihnen bei der Beantragung der Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung oder Beihilfestelle. Wir beantworten alle Ihre Fragen zu den erforderlichen Unterlagen und Formalitäten, damit der Prozess für Sie so einfach wie möglich wird. Hier erfahren Sie mehr zur Kostenübernahme.

Privatpatienten

Die Vincera Kliniken rechnen nach der Bundespflegesatzverordnung ab, wodurch die Pflegekosten in der Regel von privaten Krankenversicherungen übernommen werden. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist ein fachärztlicher Befundbericht, der die medizinische Notwendigkeit eines stationären Aufenthalts bestätigt. Zudem sollte der Patient bereits in ambulanter Psychotherapie sein, die als nicht ausreichend eingeschätzt wurde. 

Privat Zusatzversicherte

Zusatzversicherungen können Wahlleistungen wie die Chefarztbehandlung oder zusätzliche Komfortleistungen, wie zum Beispiel ein Einzelzimmer, abdecken.

Beihilfeberechtigte

Beihilfeberechtigte können eine Kostenübernahme für ihren Aufenthalt in unseren Kliniken beantragen. Dazu sind ein fachärztlicher Befundbericht und eine Krankenhauseinweisung erforderlich. 

Selbstzahler

Für den Fall, dass keine Kostenübernahmeerklärung einer privaten Krankenversicherung, einer Beihilfestelle eines Sozialleistungsträgers oder eines sonstigen öffentlichen-rechtlichen Kostenträgers vorgelegt wird oder die vorgelegte Kostenübernahmeerklärung nicht die Kosten aller in Anspruch genommen Leistungen abdeckt, verpflichtet sich der Patient ganz beziehungsweise teilweise als Selbstzahler zur Zahlung des Entgeltes für die Krankenhausleistungen.

Weitere Informationen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die Pflegekosten decken eine Vielzahl von Leistungen ab, darunter Unterkunft, Verpflegung, ärztlicher Bereitschaftsdienst, pflegerische Betreuung, medizinisch notwendige ärztliche und psychologische Behandlungen, akute Bedarfsmedikation, Physiotherapie sowie Standard-Laboruntersuchungen.

Der Aufnahme- und Abreisetag werden als ein voller Tag berechnet, unabhängig von der tatsächlichen Aufenthaltsdauer an diesen Tagen.

Die Vincera Kliniken stehen Patienten ab 18 Jahren offen, die eine medizinisch notwendige psychosomatische oder psychotherapeutische Behandlung benötigen. Voraussetzung für die Aufnahme ist in der Regel eine Krankenhauseinweisung von einem niedergelassenen Haus- oder Facharzt, einem psychologischen Psychotherapeuten oder einer Fachklinik.

Die Behandlung richtet sich an Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen, die einer intensiven, stationären Therapie bedürfen. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angststörungen, Stressfolgeerkrankungen oder psychosomatische Beschwerden. Auch Patienten, die bereits eine ambulante Psychotherapie begonnen haben, jedoch eine intensivere Behandlung benötigen, sind bei uns herzlich willkommen.

Der erste Schritt ist, eine Krankenhauseinweisung von Ihrem behandelnden Haus- oder Facharzt oder einem psychologischen Psychotherapeuten zu erhalten. Diese Einweisung sollte durch einen fachärztlichen Befundbericht ergänzt werden, der die medizinische Notwendigkeit der stationären Behandlung bestätigt. Anschließend können Sie sich an unser Patientenmanagement wenden, das Ihnen bei der Klärung der Formalitäten und der Antragstellung zur Kostenübernahme bei Ihrer Versicherung hilft. Unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer Aufnahme, um den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten.

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen zur Seite

Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut.