Burnout bei Lehrern
Studien zufolge leidet jeder dritte Lehrer unter dem sogenannten Burnout-Syndrom und damit einhergehend unter psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Tendenz steigend. Durch die wachsenden Anforderungen im Lehrerberuf und die hohen Belastungen fühlen sich Betroffene oftmals erschöpft und „ausgebrannt“. Mit ganzheitlichen und individuellen Behandlungsmöglichkeiten unterstützen wir belastete und erkrankte Lehrer mit Burnout dabei, ihre Beschwerden zu bewältigen.

Wir sind gerne für Sie da.
Planen Sie einen stationären Aufenthalt? Dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell und vertraulich beraten.
Mögliche Therapieverfahren bei Burnout
Mögliche Therapieverfahren bei Burnout
Psychotherapie
In Gesprächen und Übungen arbeiten wir gemeinsam an der Verarbeitung psychischer Belastungen.
Physiotherapie
Mit gezielten Übungen verbessern wir Beweglichkeit und reduzieren körperliche Beschwerden.
Medizinische Ernährungsberatung
Gesunde Ernährung wird gezielt eingesetzt, um körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern.
Akupunktur
Durch gezielte Reize wird der Energiefluss im Körper angeregt und Beschwerden gelindert.
Lichttherapie
Helles Licht gleicht den Hormonhaushalt aus und hilft bei Stimmungstiefs und Schlafstörungen.
Kreativtherapie
Künstlerische Aktivitäten helfen, Gefühle auszudrücken und Stress abzubauen.
Bewegungstherapie
Gezielte Bewegungsabläufe fördern die körperliche Gesundheit und das seelische Gleichgewicht.
Tiergestützte Therapie
Der Kontakt zu Tieren schafft Vertrauen und unterstützt die Heilung auf emotionaler Ebene.
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Mit Übungen zur bewussten Wahrnehmung stärken wir innere Ruhe und Resilienz.
Entspannungsverfahren
Techniken wie Atemübungen oder Meditation lösen Anspannung und reduzieren Stress.
Naturtherapie
Die Natur wird aktiv in den Heilungsprozess einbezogen, um Körper und Geist zu stärken.
Naturtherapie
Die Natur wird aktiv in den Heilungsprozess einbezogen, um Körper und Geist zu stärken.
Unsere Standorte mit spezialisierter Behandlung für Lehrer
Jede Vincera Privatklinik ist ein Versprechen: In heilsamer Umgebung behandeln wir einzigartig – so einzigartig wie Sie es sind.
Vincera Kliniken: Ihr individueller Weg zurück ins Leben
In den Vincera Kliniken stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Ihre psychischen und körperlichen Leiden ganzheitlich zu behandeln und Ihnen wirksame Bewältigungsstrategien für den Alltag an die Hand zu geben. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Antworten auf Fragen wie: „Wie gewinne ich neue Lebensfreude, wenn die Erschöpfung überhandnimmt?” oder „Wie erkenne ich frühzeitig, dass ich eine Ruhephase benötige?“ In einer heilsamen Atmosphäre finden Sie bei uns die nötige Ruhe, um neue Kraft zu schöpfen.

Häufig gestellte Fragen zu Burnout bei Lehrern
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Burnout bei Lehrern.
Der Begriff „Burn-out“ ist aus der englischen Sprache entlehnt und beschreibt den Zustand des Ausgebranntseins. Das Burnout-Syndrom fasst sich aus verschiedenen psychischen Beschwerden zusammen, etwa Überlastung, Erschöpfung, verminderte Leistungsfähigkeit und ein eingeschränktes Wohlbefinden. Nach internationalen Klassifikationssystemen gilt es nicht als eigene Krankheit, hat sich jedoch als Ausdruck in Medizin, Medien und unserer Umgangssprache etabliert. Demnach können bei betroffenen Lehrern auch verschiedene emotionale, psychische und psychosomatische Symptome auftreten.
Das Krankheitsbild eines Lehrer-Burnouts kann sich durch unterschiedliche Anzeichen äußern, die sich teilweise mit denen anderer psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder — wie Depression, Angststörung oder ein (Nerven-)Zusammenbruch — überschneiden. Symptome können sich dabei sowohl psychisch als auch körperlich bemerkbar machen. Lehrkräfte mit Burnout berichten häufig von den folgenden psychischen und emotionalen Symptomen:
- Ausgebrannt sein
- geistige & emotionale Erschöpfung
- Minderung der Leistungsfähigkeit
- Lustlosigkeit
- Hoffnungslosigkeit
- Gereiztheit
- Selbstzweifel & Versagensängste
- Konzentrationsstörungen
- Niedergeschlagenheit
- Rastlosigkeit
Liegen diese psychischen Beschwerden über eine längere Zeit vor, können sich auch körperliche Symptome entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel:
- Kopfschmerzen/Migräne
- Schlafstörungen & Müdigkeit
- Nacken- oder Rückenschmerzen
- Beschwerden des Magen-Darm-Traktes
Die Behandlung von Burnout bei Lehrern in den Vincera Kliniken besteht aus verschiedenen therapeutischen Methoden. Wir bieten Psychotherapie sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting an. Im Gruppensetting setzen wir auf unterschiedliche Schwerpunkte, die themenzentriert oder themenoffen gestaltet sind. Die verwendeten Therapieschulen variieren dabei und werden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Hinzu kommen Kreativtherapien, körpertherapeutische Ansätze und Bewegungstherapien. Auf diese Weise unterstützen wir Sie bestmöglich auf dem Weg aus dem Lehrer-Burnout.
Unser Ziel ist es, Ihre seelische und körperliche Genesung zu fördern und langfristig beizubehalten. Nach Abschluss Ihrer Burnout-Therapie in einer Vincera Klinik werden Sie immer auf das richtige Werkzeug zurückgreifen können, um Krisen und Rückschlägen auf Ihrem weiteren Lebensweg besser zu begegnen. Die wirksamste Prävention des Lehrer-Burnouts ist im Endeffekt: eine ausgewogenere Balance von Arbeit und Freizeit sowie Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst durch eine gesunde Lebensweise.
Wir stehen Ihnen zur Seite
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.