Willkommen in unserer Tagesklinik in Bayern – Vincera Klinik Burg Wernberg
Unsere psychiatrische und psychosomatische Tagesklinik in der Burg Wernberg bietet Ihnen die Möglichkeit, eine intensive therapeutische Behandlung mit der Flexibilität Ihres gewohnten Lebensumfelds zu verbinden. Die teilstationäre Therapie richtet sich an Menschen, die umfassende Unterstützung benötigen, dabei aber weiterhin in ihrem sozialen Umfeld verankert bleiben möchten. Durch den täglichen Austausch mit unserem therapeutischen Team und den regelmäßigen Kontakt zur Alltagsrealität wird ein wirkungsvoller Transfer therapeutischer Fortschritte möglich.


Ruhe und Struktur im historischen Ambiente
Die Vincera Klinik Burg Wernberg liegt eingebettet in die ruhige Landschaft der Oberpfalz – fernab vom hektischen Alltag, aber gut erreichbar aus Regensburg, Nürnberg oder München. Die besondere Atmosphäre der historischen Burgmauern und die naturnahe Umgebung des Standorts schaffen ideale Voraussetzungen für Erholung, Reflexion und Stabilisierung. Unsere Tagesklinik verbindet intensive psychotherapeutische Behandlung mit einem klar strukturierten Tagesablauf, der Sicherheit gibt und den Weg zurück in die Eigenständigkeit unterstützt.
Unsere Behandlungsfelder
In unserer Tagesklinik behandeln wir ein breites Spektrum psychiatrischer und psychosomatischer Erkrankungen. Dazu zählen unter anderem Depressionen, Angststörungen, chronische Erschöpfung sowie stressbedingte psychosomatische Beschwerden. Ausgeschlossen sind akute Psychosen, akute Suizidalität, akute Essstörungen sowie unbehandelte Suchterkrankungen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine passgenaue und gleichzeitig umfassende Therapie anzubieten – orientiert an Ihren individuellen Herausforderungen und Ressourcen.

Ihre Auszeit für neue Stabilität
Unsere Tagesklinik in Bayern ist eine Brücke zwischen Klinik und Alltag.
Ausstattung und Rahmenbedingungen
Die einzigartigen Räumlichkeiten der historischen Burg Wernberg vereinen stilvolles Ambiente mit modernen Therapiebedingungen. Die lichtdurchfluteten Therapieräume und Aufenthaltsbereiche schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der Sie zur Ruhe kommen und an sich arbeiten können. Unser ganzheitliches Konzept wird ergänzt durch eine ausgewogene, individuell abgestimmte Versorgung. So erhalten Sie die bestmögliche Unterstützung für Ihre Stabilisierung.
Aufnahme und Kosten
Die Aufnahme in unsere Tagesklinik erfolgt in der Regel unkompliziert und zeitnah. Unser erfahrenes Patientenmanagement begleitet Sie durch alle organisatorischen Schritte – von der Beratung über notwendige Unterlagen bis zur Klärung der Kostenübernahme durch z. B. Ihre private Krankenversicherung. Gemeinsam finden wir den passenden Weg in Ihre Behandlung.


In besten Händen – Ihr Team
Ob teilstationär oder stationär – bei Vincera stehen Ihnen hochqualifizierte Fachärzte, Psychotherapeuten, Pflegekräfte und weitere Spezialisten zur Seite. Unser Team verbindet langjährige Erfahrung mit persönlichem Engagement. Wir arbeiten interdisziplinär und patientenzentriert – mit einem klaren Ziel: Ihre seelische Gesundheit nachhaltig zu stärken.

Ganzheitliche Therapie mit individueller Ausrichtung
In unserer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychosomatik profitieren Sie von einem vielseitigen Therapieangebot. Neben der intensiven Psychotherapie – einzeln und in Gruppen – erwarten Sie kreative Verfahren wie Kunst- und Musiktherapie, körperorientierte Methoden wie Bewegungstherapie oder therapeutisches Boxen sowie bewährte Entspannungsverfahren. Auf Wunsch wird die Therapie durch medizinische Betreuung ergänzt. Jeder Therapieplan wird individuell auf Ihre Ziele abgestimmt – für nachhaltige Veränderung.
Weitere Informationen zur Tagesklinik in Bayern
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tagesklinik in Bayern.
Die Dauer richtet sich nach Ihrer individuellen Situation und Ihrem Behandlungsverlauf. In vielen Fällen umfasst die Therapie mehrere Wochen bis einige Monate – je nach Zielsetzung und Fortschritt. Gemeinsam mit unserem Team planen Sie die Dauer und passen sie flexibel an Ihre Entwicklung an.
Eine teilstationäre Therapie ist geeignet für Patienten, bei denen eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, ein vollstationärer Aufenthalt jedoch nicht notwendig ist. Ideal ist dieses Setting für Menschen, die stabil genug sind, abends in ihr gewohntes Umfeld zurückzukehren, aber tagsüber intensive therapeutische Unterstützung benötigen.
Wir stehen Ihnen zur Seite
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.