Tanztherapie
Die integrative Tanztherapie ist eine körperorientierte psychotherapeutische Therapieform, die zu den künstlerischen und Körperpsychotherapieformen zählt. Der Körper des Menschen zeigt unverfälschte Signale, seien es Schmerzen, aber auch Beweglichkeit und Freude. Im therapeutischen Tanz wird mit einfachen Bewegungen oder auch durch das Agieren mit Materialien wie Bällen, Seilen, Tüchern die Fähigkeit, sich selbst wieder wahrzunehmen sowie eigene Gefühle zum Ausdruck zu bringen, möglich.


Stärken der Tanz- und Bewegungstherapie
Die Stärke der Tanztherapie liegt in der individuellen Ausrichtung auf die mitgebrachten Beschwerden, Einschränkungen, Fähigkeiten sowie Ziele der Patienten. Die Therapieform Tanz ist für Menschen auf Sinnsuche, die wieder Leichtigkeit und Lebensqualität erleben wollen, geeignet.

Das kann Tanzen als Therapie leisten
Die Tanztherapie kann bei Depression, Suchterkrankungen und anderen psychischen Leiden einen wertvollen therapeutischen Beitrag zur klassischen Psychotherapie leisten:
- Erfahren von Halt und Unterstützung
- Verbesserung der Kontaktfähigkeit
- Förderung der Kreativität
- Stärken der Selbstwahrnehmung
- Erweitern des Bewegungsrepertoires
- Integration des Unbewussten
Bei diesen Erkrankungen kann Ihnen eine Tanztherapie helfen
Bei diesen Erkrankungen kann Ihnen eine Tanztherapie helfen

Depressionen
Anhaltende Niedergeschlagenheit, Energielosigkeit und Interessenverlust, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen können.

Burnout
Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, meist ausgelöst durch chronischen Stress.

Angststörungen & Panikattacken
Übermäßige Ängste oder plötzliche Angstanfälle, die ohne erkennbare Gefahr auftreten und den Alltag einschränken.

Traumafolgestörungen / PTBS
Traumatische Erlebnisse können langanhaltende Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden haben. Eine therapeutische Auseinandersetzung ist notwendig, um die Heilung zu fördern.
.webp)
Trauerstörungen
Blockaden in Trauerprozessen können gelöst werden.

Schlafstörungen
Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, die Körper und Geist belasten.

Somatoforme Schmerzstörungen
Schmerzen ohne erkennbare körperliche Ursache, die häufig mit psychischen Belastungen zusammenhängen.
.webp)
Tinnitus
Unter Tinnitus versteht man im Allgemeinen unterschiedlich wahrgenommene Ohrgeräusche, denen keine akuten Schallquellen zu Grunde liegen.

Migräne
Wiederkehrende, oft starke Kopfschmerzen, die von weiteren Symptomen begleitet werden.

Chronische Schmerzen
Andauernde Schmerzen, die über die ursprüngliche Ursache hinaus bestehen.

Fibromyalgie-Syndrom
Chronische Schmerzen und erhöhte Empfindlichkeit in Verbindung mit Schlafstörungen und Erschöpfung.

Essstörungen
Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die durch eine Psychotherapie behandelt werden können.

Zwangsstörungen
Zwanghafte Gedanken oder Handlungen, die das tägliche Leben erheblich belasten können.

Persönlichkeitsstörungen
Störungen der Persönlichkeit sind für den Laien in der Regel nicht leicht zu erkennen. Dies begründet sich durch die klare Abgrenzung zu anderen, ursächlich erklärbaren oder bereits diagnostizierten psychischen Erkrankungen.

Adoleszenzkrisen
Körperliche, hormonelle und soziale Umbrüche können zu intensiven emotionalen Schwankungen und Krisen führen. Diese werden als Adoleszenzkrisen bezeichnet.

Long Covid
Anhaltende körperliche und kognitive Beschwerden nach einer COVID-19-Infektion, die den Alltag stark beeinträchtigen.

ADHS
Beeinträchtigte Konzentration und Impulskontrolle, die den Alltag herausfordernd machen.
Lassen Sie sich beraten, ob sich diese Therapie für Sie eignet.
Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche und diskrete Beratung. Erfahren Sie, wie ein tagesklinischer oder stationärer Aufenthalt Sie auf dem Weg zu Ihrer psychischen Gesundheit unterstützen kann.
Wo wir Ihnen helfen können
Die Tanztherapie ist in der psychosomatischen Tagesklinik und Privatklinik für stationäre Behandlung in Bad Waldsee ein wichtiger Bestandteil des kreativtherapeutischen Konzepts.
Ihr Weg zu uns: Sie stehen bei Vincera im Mittelpunkt
Mit der Tanztherapie bieten wir im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie unseren Patienten die wunderbare Möglichkeit, ganz ursprüngliche menschliche Bedürfnisse, wie authentischen körperlichen Ausdruck, Kommunikation und die Verbundenheit mit sich, dem eigenen Gefühl und der Ganzheit zu erleben.


Erfahren Sie mehr zu unseren Behandlungsmethoden
Lassen Sie sich in unseren Akutkliniken für Psychosomatik und Psychotherapie behandeln, führen wir Sie mit Empathie und Freude am therapeutischen Wirken zurück auf den richtigen Weg. Jeder Mensch ist individuell und kämpft im Laufe seines Lebens mit ganz individuellen Herausforderungen. Deshalb erarbeiten wir für jeden Patienten einen ebenso individuellen Therapieplan.
Weitere Informationen zur Tanztherapie
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Tanztherapie wirkt auf körperlich-emotionaler-geistiger Ebene integrativ, um das eigene Gleichgewicht, die Freude am Leben und das Wohlbefinden wiederherzustellen. Körperliche Bewegung hat dabei eine heilsame Wirkung auf die Psyche: Sie stärkt die Selbstwirksamkeit und das Vertrauen zum eigenen Körper, wodurch Lebendigkeit und die Fähigkeit, Leichtigkeit zu erleben, gefördert werden. Besonders die durch die Tanztherapie gewonnene Lebensfreude hat eine nachhaltige Wirkung. Darüber hinaus lernen Patienten, sich gesund abzugrenzen und Körpersignale richtig zu bewerten – Fähigkeiten, die langfristig zu einer stabilen psychischen Gesundheit beitragen. Ein ausgebildeter Therapeut begleitet diesen Prozess mit wertvoller Unterstützung.
Weitere Therapien

Musiktherapie
Ziel der Musiktherapie als Psychotherapieverfahren ist es, zur Ruhe zu kommen, Leistungsansprüche fallen zu lassen und Verbundenheit zu spüren.

Kunsttherapie
Der therapeutische Fokus liegt mit dem gestalterisch kreativen Ausdruck darin, Grundbedürfnisse wie Aktivität, Ablenkung, Inspiration und Weiterentwicklung zu erfüllen.

Ergotherapie
Im Fokus der Ergotherapie stehen der gestalterisch-kreative Ausdrucks- und Entfaltungsraum sowie das Durchführen handwerklicher Tätigkeiten.
Wir stehen Ihnen zur Seite
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.