Kurzzeittherapie
Fühlen Sie sich völlig aus der Bahn geworfen und machtlos? – Damit sind Sie nicht alleine. Viele Menschen klagen über psychische Belastungen, über Angst, Überlastung und Mutlosigkeit. Manchmal wird ein normales Leben im Alltag und Beruf zum täglichen Kraftakt. Sie spüren, dass Sie eine Auszeit brauchen. In unserer psychosomatischen Kurzzeittherapie lernen Sie ganz gezielt und fokussiert, Ihre psychischen und psychosomatischen Beschwerden zu analysieren und zu lindern. Sie kehren mit konkreten Strategien zur Bewältigung schwieriger Situationen zurück in Ihr Leben.


Entdecken Sie die Vorteile der Kurzzeittherapie
Viele Menschen haben das Gefühl, in ihrer psychischen Belastbarkeit an eine Grenze gelangt zu sein. Hier möchten wir mit unserer Kurzzeittherapie ansetzen, Sie bestärken uns, Ihnen Wege durch diese anspruchsvollen Zeiten aufzeigen. Wir richten unser Angebot besonders an Personen, für die ein längerer Klinikaufenthalt oder eine Langzeittherapie nicht möglich sind, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen. In der Therapie haben Sie die Möglichkeit, kurz Distanz zu schaffen zwischen sich und die Sie belastenden Situationen, sich auf sich selbst zu fokussieren und Strategien zur Bewältigung zu erlernen.

So gestaltet sich Ihre Kurzzeittherapie
Erleben Sie in den Vincera Privatkliniken ein ganzheitliches und intensiv abgestimmtes Therapieprogramm.
Anreisetag (15 Uhr): Ankommen. Durchatmen. Zuversicht spüren. Nach einem Aufnahme- und Anamnesegespräch sowie einer körpermedizinischen Untersuchung stellen wir Ihnen Ihr individuelles Programm vor. Der Tag endet mit einem Expertenvortrag und einer Fragerunde.
Der 2. Tag: Entspannen. Erkennen. Behandeln.
Diagnostik und Therapieplanung stehen im Fokus. Nach Entspannungsübungen werden die Ergebnisse psychologischer und sozialmedizinischer Untersuchungen besprochen, und eine individuelle Behandlungsstrategie wird festgelegt.
Die folgenden Tage: Kurzzeit. Intensiv. Bestärkend. Während Ihrer Therapie erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Einzelpsychotherapie-Sitzungen, Gruppenpsychotherapie-Sitzungen, Outdoor Sportaktivitäten, therapeutische Massage und Physiotherapie, spezialtherapeutische Einheiten wie bspw. Bogenschießen, Vorträge zu gesundheitsbewusstem Leben und Entspannungsübungen mit professioneller Begleitung.
Therapieangebote und Schwerpunkte
Entdecken Sie unsere vielseitigen Therapieverfahren und Behandlungsfelder, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Behandlungsfelder
Wir unterstützen Sie bei Herausforderungen wie Depression, Trauma, akuten Krisen und psychosomatischen Beschwerden.

Therapieverfahren
Ein umfassendes Angebot an Einzel- und Gruppentherapien sowie sport- und physiotherapeutischen Maßnahmen unterstützt Ihre ganzheitliche Genesung.
Lassen Sie sich beraten, ob eine Kurzzeittherapie für Sie infrage kommt.
Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche, diskrete Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unseren Therapieangeboten helfen können.
Wo wir Ihnen helfen können
In unseren Privatkliniken behandeln wir ein großes Spektrum an psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Unsere Standorte für die Kurzzeittherapie:

Diagnostik als Basis jeder Therapie
Eine fundierte Diagnostik bildet die Grundlage jeder Therapie und ermöglicht eine passgenaue Behandlung. Durch umfassende Untersuchungen und Gespräche gewinnen wir ein klares Bild Ihrer individuellen Situation.
Ihr Weg zu uns: Sie stehen bei Vincera im Mittelpunkt
Als Privatklinik für Psychotherapie und Psychosomatik legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung. Unsere Kurzzeitherapie bietet Ihnen eine gezielte und effektive Unterstützung, die Ihnen hilft, schnelle Fortschritte zu erzielen. Durch unsere fachliche Expertise können wir Sie dabei begleiten, Ihre Herausforderungen zügig zu überwinden und eine stabile Grundlage für Ihre langfristige Genesung zu schaffen.

Weitere Informationen zur Kurzzeittherapie
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Unsere Kurzzeittherapie verfolgt klare Ziele, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie unterstützt dabei:
- Erholung und Stabilisierung durch Rückzug aus dem Alltag
- im Rahmen der Psychotherapie: Analyse von Gründen, die zur aktuellen Krise geführt haben
- Erlernen von Methoden, um mit Belastungen künftig besser umzugehen
- Ausloten weiterer Behandlungsmöglichkeiten, wie dem Vincera RET-Programm
Die Kurzzeittherapie richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die von einer intensiven stationären Betreuung profitieren können:
- Menschen mit stressbedingten körperlichen und psychischen Beschwerden
- Menschen mit akuten Krisen und Belastungssituationen
- Führungskräfte in besonderen Belastungssituationen
- Menschen mit Dauerüberbelastung
Die stationäre Kurzzeittherapie in unserer Akutklinik für Psychosomatik dauert zwei bis vier Wochen und erfolgt vollstationär.
Bei der Anreise wird ein ausführliches Aufnahmegespräch mit Ihrem Behandler über Ihre Problematik geführt. Sie werden in diesem Gespräch über den generellen Ablauf der Behandlung und die Arbeitsweise in unseren Privatkliniken für Psychotherapie aufgeklärt. In einem Anamnesegespräch werden u. a. Fragen zu Ihrem Anliegen, Ihrer aktuellen Lebenssituation und Ihrer Lebensgeschichte gestellt. Wir begrüßen Sie bei Kaffee und Kuchen und stellen Ihnen in entspannter Atmosphäre Ihr ganz persönliches Programm vor. Wir führen eine fundierte körpermedizinische Untersuchung durch, messen Puls und Blutdruck und ermitteln zudem wichtige Laborwerte. Am Abend referieren medizinische Experten zur psychischen Gesundheit, in der anschließenden Diskussion werden Ihre persönlichen Fragen beantwortet.
Am zweiten Tag starten Sie mit Entspannungsübungen in den Tag. Die Ergebnisse aus den psychologischen und sozialmedizinischen Untersuchungen sind die Basis für Ihre weiteren Behandlungen. Eine umfangreiche Diagnostik sorgt für Klarheit über den seelischen Gesundheitszustand und eventuelle psychische Störungen: BDI, ein validiertes Testverfahren, erfasst beispielsweise die Schwere depressiver Symptome. Gemeinsam mit dem Psychotherapeuten werden alle Ergebnisse unter somatischen, sozialmedizinischen und psychotherapeutischen Aspekten besprochen. Gezielt und fokussiert die Behandlungs-Strategie der nächsten Tage abgesteckt.
In den darauffolgenden Tagen erwartet Sie ein intensives und individuell abgestimmtes Therapieprogramm. Dieses umfasst drei Einzelpsychotherapie-Sitzungen pro Woche sowie zwei Gruppensitzungen, ergänzt durch regelmäßige Outdoor-Sportaktivitäten. Darüber hinaus bieten wir zweimal wöchentlich therapeutische Massagen und Physiotherapie sowie spezialisierte Einheiten wie beispielsweise Bogenschießen. Vorträge zu gesundheitsbewusstem Leben und täglich angeleitete Entspannungsübungen runden das Programm ab und fördern Ihre ganzheitliche Erholung.
Kostenträger für die Kurzzeittherapie in unseren Kliniken sind vornehmlich private Krankenkassen und die Beihilfe. Zudem richtet sich das Angebot auch an Selbstzahler und gesetzlich Versicherte im Rahmen von Einzelfallentscheidungen der Krankenkassen.
Unser ressourcenorientiertes Erhaltungsprogramm ist von uns speziell für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt entwickelt worden. Das RET-Programm kann sich an eine Kurzzeittherapie anschließen. Aktuell bieten wir unser RET-Programm auf Burg Wernberg an.
Unsere stationäre Kurzzeittherapie eignet sich nicht für Menschen, die sich selbst oder andere gefährden könnten, oder bei der akuten Gefahr einer Selbst- und Fremdgefährdung.
Wir stehen Ihnen zur Seite
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.